Magazin 5/2018

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Eine vierte Sparte

Das Staatstheater Cottbus arbeitet künftig als Vierspartenhaus. Zu den bisherigen drei Fächern Oper, Schauspiel und Konzert kam das Ballett als eigene Sparte hinzu, wie die für den Theaterbetrieb verantwortliche Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) am Sonntag mitteilte. Damit wolle man auch die Leistungen des Balletts in den vergangenen Jahren würdigen. Die Einnahmen über den Kartenverkauf an Brandenburgs einzigem Staatstheater stiegen in der vergangenen Spielzeit im Vergleich zu der vorigen kräftig – um 250.

000 Euro auf 1,6 Millionen Euro, wie es von der Stiftung weiter hieß. Vor allem im Fach Oper habe es einen starken Zuwachs gegeben.

www.staatstheater-cottbus.de 

Eröffnung später

Das Theater Plauen-Zwickau soll im Sommer 2020 wieder in seine wichtigste Spielstätte einziehen können. Nach dem Rauswurf eines Leipziger Architekten im September 2017 übernimmt ein Planer aus Gera die weitere Sanierung des Zwickauer Gewandhauses. Damit verzögere sich die Fertigstellung des Gebäudes um rund ein Jahr, sagte Zwickaus Baubürgermeisterin Kathrin Köhler Anfang September. „Unsere Hauptaufgabe ist nun die Fortschreibung der Planungen und die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 5 2018
Rubrik: Fokus, Seite 12
von

Weitere Beiträge
Ein akustisches Gesamterlebnis

Zum Ende der Spielsaison 2017/18 wurde die Tango-Oper „María de Buenos Aires“ des Argentiniers Astor Piazzolla auf der Schlossbergbühne der Grazer Kasematten aufgeführt. Im Auftrag der Opernhaus Graz GmbH schuf Rohde Acoustics dazu eine Akustik, die den 600 Besuchern eine exakte Lokalisation der Künstler und den Höreindruck eines Opernsaals bot – trotz des mit rund...

Produkte & Firmen 5/2018

01. Meister auf allen Langstrecken

SOMMER CABLE präsentiert CARDINAL DVM HDBaseT: Langer Atem ist nicht nur im Sport, sondern auch in der professionellen Installations- oder Veranstaltungstechnik gefragt. Viele Systeme scheitern hier, wenn es um die Übertragung von Bild und Ton auf langen Strecken geht. Die neue Generation der Extendersysteme CARDINAL DVM-HDBT...

Ein vielseitiger Grenzgänger

Der Technische Direktor der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB) und Technische Leiter der Berliner Festspiele, Andreas Weidmann, ist im August tödlich verunglückt. Das Haus der Berliner Festspiele wurde nach verschiedenen Stationen seit 2003 sein zweites Zuhause, das Theatertreffen war stets ein Highlight seiner vielfältigen Aktivitäten. Alle schätzten...