Magazin 3/2018
Technik aus dem Jahr 1978 wird saniert
Das Theater Altenburg kann u. a. seine bühnentechnischen Anlagen sanieren und erneuern. Landesmittel von 8 Millionen Euro und 2,6 Millionen Euro vom Kreis Altenburger Land stehen zur Verfügung. Die bühnentechnischen Einrichtungen stammen von 1978. Sie weisen nach fast 40 Jahren große Mängel auf und entsprechen nicht mehr heutigen Vorschriften.
Zudem soll es bald möglich sein, die vom Theater Gera nach Altenburg transportierten Bühnenbilder schneller und einfacher bewegen zu können.
Geplant ist ein Containerverladegerüst, das direkt am Verwaltungsgebäude andockt. Eine Direktanlieferung gibt es bisher nicht. Unterschiedliche Bauhöhen der einzelnen Zugänge erschweren den Transport zusätzlich. Die Baumaßnahmen sollen im Sommer 2019 starten und werden mindestens anderthalb Jahre dauern. In dieser Zeit muss das Theater komplett schließen, eine Wiedereröffnung ist zum 150-jährigen Jubiläum des Hauses im Januar 2021 geplant. Der Spielbetrieb wird bis dahin auf alternative Spielstätten ausweichen.
Klassische Musik im virtuellen Raum
Einmal mitten im Orchester stehen und dem Dirigenten über die Schulter schauen? Mit einem Klick den ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Inzwischen hat sich das Theatertreffen zu einem stetig wachsenden Festival entwickelt: Mit dem „Stückemarkt“, internationalen Projekten unter dem Titel „Shifting Perspectives“ oder dem Programm „Next Generation“ war das Haus der Festspiele vom 4. bis zum 21. Mai 2018 wieder Zentrum für eine Standortbestimmung des (deutschen) Theaters. Wir stellen das „Best of“ des...
Studium
Bachelor Theater- und Veranstaltungstechnik
Bachelor Veranstaltungstechnik und -management
Master Veranstaltungstechnik und -management (konsekutiv)
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Luxemburger Str. 10
D-13353 Berlin
Tel.: 030 4504-5412/-5414
Fax: -2008
theaterlabor@beuth-hochschule.de
Meister/in für...
Fast 50 Jahre seines Lebens hat Karl-Ernst Herrmann dem Theater und der Oper gewidmet. Er war einer der großen Gestalter des Theaters der 60er-Jahre, der mit seinen Bühnenbildern eigene Geschichten erzählte oder zeichenhafte Räume schuf, die zum Nachdenken und Fantasieren anregten. Offen sollten sie immer sein, und die Schauspieler und Sänger mussten stets frei...