Lebendige Geschichte und Denkmalschutz

Die neue Videomapping-Show „Vibrations“ im Papstpalast von Avignon

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Der weltberühmte Papstpalast in Avignon hat von jeher die Fantasie angeregt. Die bisherige Ton- und Lichtshow zur Geschichte war in die Jahre gekommen. Nun vermittelt das „HistoPad“ per Tablet die Geschichte, und die Videomapping-Show „Vibrations“ beeindruckt im großen Ehrenhof mit Outdoor-Animation in 360 Grad. Da das Gebäude zum Weltkulturerbe gehört, bedeutete das für den Einbau auch: Videoprojektoren etc. müssen in den engen Gemäuern nicht nur installiert, sondern auch versteckt werden. 

Avignon macht mobil.

Direkt am Stadttor, noch vor den historischen Mauern, empfängt die Stadt ihre Besucher derzeit mit einer Großbaustelle: Im Juni 2019 wird hier die Straßenbahnlinie eingeweiht. Und auch im Heiligen Gral der Stadt, dem Papstpalast, hält moderne Technologie Einzug. Im August, wenn das Festival d’Avignon sein künstlerisches Aushängeschild, den Ehrenhof des Papstpalasts, wieder den vorwiegend internationalen Touristen überlässt, jenen also, die weder Theater noch Tanz, sondern historische Architektur sehen wollen, beginnt bei Einbruch der Dunkelheit ein visuelles Spektakel, das die Innenmauern des berühmten Ehrenhofs bespielt. Seit diesem Jahr ist es „Vibrations“, eine neue ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 5 2018
Rubrik: Thema: Festspiele, Seite 38
von Thomas Hahn

Weitere Beiträge
Ein europäisches Sanierungsprojekt

Die robuste und zuverlässige, jedoch in die Jahre gekommene Bühnen- und Medientechnik im estnischen Theater Vanemuine stammte aus den 60er-Jahren und wurde nach kurzer Planungs- und Bauzeit durch modernste Technik ersetzt. Hierbei handelte sich um ein europäisches Projekt – beteiligt waren estnische, niederländische und deutsche Firmen, Planer und Architekten. Die...

The Aim: A Compact Auditorium

Whenever we argue about what makes the perfect theatre, we can usually agree that its primary purpose is to conjure the best possible relationship between actors and audience. What makes some better than others in conducting energy and generating atmosphere is more debatable, but I would argue that irrespective of scale or style, chief amongst the essential...

Büchermarkt 5/2018

Das Theater der Ruhrtriennale
Die ersten sechzehn Jahre
von Guido Hiß, Robin Junicke, Monika Woitas, Sarah Heppekausen (Hrsg.)
392 Seiten · 156 farbige Abbildungen 15,8 × 23,5 cm · Broschur
ISBN 978-3-7455-1008-9
ATHENA-Verlag, Oberhausen 2018
EUR 20,00 

Die Wurzeln der Ruhrtriennale -(siehe Seite 34) liegen in der Inter-na-tionalen Bau-ausstellung (IBA) Emscher Park:...