Große Marken und kleine Manufakturen
In diesem Jahr fand die Light + Building vom 18. bis zum 23. März in Frankfurt statt. Der Zweijahresrhythmus der wichtigsten Messe der Branche bestimmt den Takt von neuen Entwicklungen in der Welt der Leuchten. Die Märkte sind in Bewegung, zeigte auch der Gang über die Prolight + Sound, die vom 10. bis zum 13. April veranstaltet wurde. Von etablierten, großen Marken bis zu maßgeschneiderten Produkten offenbarte sich wieder die enorme Vielfalt beider Messen.
In Deutschland arbeiten viele Menschen in der Lichtbranche: als Beleuchtungsmeister, Lichttechniker oder Lichtgestalter, als Physiker, Lichtplaner, -designer oder im Vertrieb, als Leuchtenhändler und -bauer, lichtsetzender Kameramann oder auch Lighting Desk Operator. Gemeinsam ist allen sicher, dass sie oft hören „wie wichtig Licht sei“ – meist gefolgt von der Feststellung, wie schwierig Licht zu verstehen sei. Meist arbeiten sie in Teilbereichen, die wenig voneinander wissen, wissen können oder wissen wollen. Das Trennende ist hier das Gemeinsame.
Erzählt ein Lichttechniker aus dem Eventbereich von der Lichtmesse in Frankfurt, meint er die Prolight + Sound. Erzählt ein Lichttechniker aus der Architekturbeleuchtung von ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 3 2018
Rubrik: Thema: Ausstellungen und Messen, Seite 64
von Herbert Cybulska
ITEAC UND BTT: Austausch national und international
Vom 1. bis zum 4. Juni trafen sich knapp 400 Theaterplaner und -betreiber aus aller Welt zur vierten „International Theatre Engineering and Architecture Conference“ ITEAC und diskutierten aktuelle Trends und Entwicklungen. In Dresden wurde die 59. Bühnentechnische Tagung als Jubiläum gefeiert: 111 Jahre DTHG...
Chronik der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft
Band I: 1907–1973 Band II: 1974–2018
von Jochen Perrotet (Band 1) und Hubert Eckart (Band 2)
574 und 524 Seiten · mit Abbildungen
ISBN Teil I: 978-3-9819148-9-4"
ISBN Teil 2: 978-3-9819148-9-4"
DTHG Service Gmbh, Bonn 2018
EUR 29,90 pro Band
Im Jahr 2018 feiert die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG)...
Am Münchner Volkstheater werden zweiwöchige Praktika angeboten, die passend auf den Lehrplan der 9. Jahrgangsstufen zugeschnitten sind. Die Schüler bekommen zudem interessante Einblicke in das Zusammenspiel der einzelnen Abteilungen im Haus in speziellen Führungen. Gegen Ende dürfen sie sogar ihr eigenes Bühnenbild erstellen und Kostüme entwerfen.
Brennend...