Fokus 2/21

Aktuelle Meldungen

Modernisierung gestartet
Die Stadthalle Magdeburg, im Rotehornpark auf der Elbinsel Werder gelegen, wurde in den Jahren 1926 bis 1927 im Stil des Neuen Bauen errichtet. Anlass für den Bau war die 1927 in Magdeburg geplante Deutsche Theaterausstellung. Im Rahmen einer umfassenden Sanierung soll die Stadthalle künftig unterteilbare Säle erhalten, die Platz für Konzerte und Kongresse mit bis zu 2000 Teilnehmern bieten. Der Umbau des Baudenkmals soll dreieinhalb Jahre dauern und ca. 70 Millionen Euro kosten.

Die Bauphase war ursprünglich von 2019 bis 2022 geplant und wurde schließlich auf September 2020 bis 2024 verschoben.
www.mvgm.de/de/stadthalle

Neubau oder Sanierung?
Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf soll ein neues Opernhaus bekommen. Dafür sprach sich Oberbürgermeister Stephan Keller nach der Vorstellung von Konzepten für einen Neubau oder eine Sanierung des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes aus. Der Neubau solle noch in dieser Wahlperiode auf den Weg gebracht oder begonnen werden. Die neue Oper müsse zentral liegen und dürfe nicht nur abends geöffnet sein. „Wir brauchen eine Oper, die für viele Menschen in der Stadt zugänglich ist“, sagte Keller. Eine ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 2 2021
Rubrik: , Seite 10
von

Weitere Beiträge
Den Goldstandard bewahren

Der Leitspruch „Res severa verum gaudium.“ („Wahre Freude ist eine ernste Sache.“) des Gewandhauses und des Gewandhausorchesters zu Leipzig zeigt die Vielschichtigkeit des Musizierens sowie Aufführens. Während des Komplettaus- und -umbaus (BTR 2/2020) des bewährten, mittlerweile 40-jährigen Orchesterpodiums sowie sämtlicher Podiumswände begleitete auch uns...

Almost theatre

It has been a big change, especially for spoken-word theatre, which had been least concerned about putting productions online before the pandemic. But by the second wave, at the latest, theatres were forced to professionalize their online repertoire and quality improved swiftly as a result. Most theatres are now offering sophisticated livestreams of current...

Maintaining the gold standard

The motto of the Leipzig Gewandhaus and its orchestra,     res severa verum gaudium     – ‘true pleasure is a serious business’, reflects the complexity of making and performing music with excellence. And this motto rang true for us acousticians, too, as we participated in the extension and conversion work on the time-proven, 40-year-old concert platform and...