Bildungseinrichtungen 5/2018

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Studium

Bachelor Theater- und Veranstaltungstechnik 

Bachelor Veranstaltungstechnik und -management 

Master Veranstaltungstechnik und -management (konsekutiv)

 

Beuth Hochschule für Technik Berlin 

Luxemburger Str. 10 

D-13353 Berlin 

Tel.: 030 4504-5412/-5414 

Fax: -2008 

theaterlabor@beuth-hochschule.de   

www.

beuth-hochschule.de   

 

Meister/in für Veranstaltungstechnik 

PLZ 1 

Prüfstelle IHK Berlin 

Katrin Engel 

Fasanenstr. 85 

D-10623 Berlin 

Tel.: 030 31510-822, Fax: -171

katrin.engel@berlin.ihk.de  

www.ihk-berlin.de   


Förderverein für Theater- und Veranstaltungstechniker Berlin e.V. 

Behrenstr. 55–57 

D-10117 Berlin 

Tel.: 030 20260-321 

Fax: 030 20664494 

info@ftvt-berlin.de  

www.ftvt-berlin.de 

 

PLZ 2 

Prüfstelle Handelskammer Hamburg 

Annabelle Luther 

Adolphsplatz 1 

D-20457 Hamburg 

Tel.: 040 36138-334, Fax: -123 

www.hk24.de 

 

bühnenwerk GmbH 

Sebastian Hellwig 

Klaus-Groth-Str. 15 

D-20535 Hamburg 

Tel.: 040 410066-20, Fax: -19 

post@buehnenwerk.de  

www.buehnenwerk.de 

 

PLZ 3 

Deutsche Event Akademie GmbH

Fuhrenkamp 3–5

D-30851 Hannover 

Tel.: 0511 27074771 

Fax: 0511 27074799

info@deaplus.org  

www.deaplus.org  

 ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 5 2018
Rubrik: Service, Seite 94
von Red.

Weitere Beiträge
Büchermarkt 5/2018

Das Theater der Ruhrtriennale
Die ersten sechzehn Jahre
von Guido Hiß, Robin Junicke, Monika Woitas, Sarah Heppekausen (Hrsg.)
392 Seiten · 156 farbige Abbildungen 15,8 × 23,5 cm · Broschur
ISBN 978-3-7455-1008-9
ATHENA-Verlag, Oberhausen 2018
EUR 20,00 

Die Wurzeln der Ruhrtriennale -(siehe Seite 34) liegen in der Inter-na-tionalen Bau-ausstellung (IBA) Emscher Park:...

Editorial 5/18

This year’s seemingly endless hot summer was a dream to some but a nightmare to others. To the operators of open-air theatres, it was certainly a boon. Outdoor drama has been popular ever since the plays of Ancient Greece, performed in settings that blended man-made architecture with the natural surroundings. Later, the enclosed theatres of the baroque era retained...

Der Natur verbunden – innen und außen

Das englische Bayreuth ist das Opernhaus Glyndebourne, das ebenfalls alljährlich ein Festival abhält. Hier lädt aber der naturbelassene weite Hügel zum Picknick ein und das Opernhaus bietet mit 1100 Sitzen gerade halb so viel Platz wie Bayreuth. Das hauseigene Windrad produziert über 102 Prozent des Energiebedarfs selbst, und 65 Prozent des Budgets werden...