Bildungseinrichtungen 3/2018

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Studium

Bachelor Theater- und Veranstaltungstechnik 

Bachelor Veranstaltungstechnik und -management 

Master Veranstaltungstechnik und -management (konsekutiv)

 

Beuth Hochschule für Technik Berlin 

Luxemburger Str. 10 

D-13353 Berlin 

Tel.: 030 4504-5412/-5414 

Fax: -2008 

theaterlabor@beuth-hochschule.de

 

beuth-hochschule.de">www.beuth-hochschule.de

 

Meister/in für Veranstaltungstechnik 

 

PLZ 1 

Prüfstelle IHK Berlin 

Katrin Engel 

Fasanenstr. 85 

D-10623 Berlin 

Tel.: 030 31510-822, Fax: -171

katrin.engel@berlin.ihk.de

www.ihk-berlin.de

 

Förderverein für Theater- und Veranstaltungstechniker Berlin e.V. 

Behrenstr. 55–57 

D-10117 Berlin 

Tel.: 030 20260-321 

Fax: 030 20664494 

info@ftvt-berlin.de

www.ftvt-berlin.de

 

PLZ 2 

Prüfstelle Handelskammer Hamburg 

Annabelle Luther 

Adolphsplatz 1 

D-20457 Hamburg 

Tel.: 040 36138-334, Fax: -123 

www.hk24.de

 

bühnenwerk GmbH 

Sebastian Hellwig 

Klaus-Groth-Str. 15 

D-20535 Hamburg 

Tel.: 040 410066-20, Fax: -19 

post@buehnenwerk.de

www.buehnenwerk.de

 

PLZ 3 

Deutsche Event Akademie GmbH

Fuhrenkamp 3–5

D-30851 Hannover 

Tel.: 0511 27074771 

Fax: 0511 27074799

info@deaplus.org

www.deaplus. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 3 2018
Rubrik: Service, Seite 78
von Red.

Vergriffen
Weitere Beiträge
In Zauberräumen denken und gestalten

Fast 50 Jahre seines Lebens hat Karl-Ernst Herrmann dem Theater und der Oper gewidmet. Er war einer der großen Gestalter des Theaters der 60er-Jahre, der mit seinen Bühnenbildern eigene Geschichten erzählte oder zeichenhafte Räume schuf, die zum Nachdenken und Fantasieren anregten. Offen sollten sie immer sein, und die Schauspieler und Sänger mussten stets frei...

Welcher Brandschutz für welches Haus?

Gemäß Musterbauordnung § 14 sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sind. Aus gegebenem Anlass unbeabsichtigter Fehlauslösungen von...

Auge in Auge mit dem großen Berg

Der Gasometer in Oberhausen ist bekannt für seine großformatigen Kunstprojekte. Daneben bietet er aber auch immer wieder Raum für thematische Ausstellungen aus den Bereichen Natur und Technik. Gegenwärtig hängt eine Skulptur des Matterhorns kopfüber in der 117,5 m hohen Halle und ist das Herzstück der Ausstellung „Der Berg ruft“. Unsere Autorin ist dem Ruf gefolgt...