Ziegel, Sperrholz, Kletterrosen
Auf der Bühne kommt Sopranistin Ailish Tynan jetzt so richtig in Fahrt. Wogendes Wallekleid, vokale Sehnsuchtsseufzer. „Und ach! Sein Kuss!“, schmachtet sie gerade, da klingelt ein Handy. Die Musik bricht ab. Intendantin Wasfi Kani, am Laptop auf der Seitenbühne, blickt ärgerlich auf. Am Flügel guckt Iain Burnside erschrocken und wühlt wie wild in seinen Taschen. Tynan lacht. „Einfach gleich noch mal“, ruft die Irin, „das kriegen wir sowieso noch besser hin!“ Die Intendantin kehrt zurück zu ihren E-Mails.
Der Pianist lässt am Flügel erneut die Tongirlanden perlen, die in Schuberts „Gretchen“-Lied das kreisende Spinnrad mimen. Tynan verwandelt sich umstandslos wieder in ihre Goethe-Figur: „Meine Ruh’ ist hin, mein Herz ist schwer …“. Und der Saal? Der Saal ist leer. Ein Publikum haben die Künstler nicht. Sie sind für Filmaufnahmen im Theatre in the Woods – Grange Park Opera wird sie später im Monat im Netz herausbringen. Die beiden letzten Nummern des Recitals warten mit einem Echo der Coronakrise auf: Erst stellt sich in Muriel Herberts „Hips and Haws“ das lyrische Ich auf einen harten Winter ein, dann träumt in „Si, mi chiamano Mimì“ aus Puccinis „La Bohème“ die Protagonistin von ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 1 2021
Rubrik: Bau und Betrieb, Seite 58
von Wiebke Roloff Halsey
The Humboldt Forum project – that is, the proposed reconstruction of the royal palace that was bombed during the Second World War and flattened in 1950 under East Germany’s Socialist regime – fired imaginations and controversies long before any construction started. It all goes back to the fall of the Iron Curtain and the end of the GDR. A debate then sparked over...
BTR: Herr Steiner, Ihr Weg führte zunächst ins Theater. Was hat Sie dort gereizt und was waren da Ihre Betätigungsfelder – im ersten Jahrzehnt Ihrer Berufstätigkeit?
Als Kantonsschüler machte ich einige Jahre lang als Statist am Zürcher Schauspielhaus Erfahrungen. Gern erinnere ich mich an die Kostüme, an das Schminken, überhaupt an die Gerüche im Theater. Damals...
Als Reaktion auf die Auswirkungen der Coronapandemie auf die Kulturlandschaft hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Monika Grütters bereits im Juli 2020 das Förderprogramm NEUSTART KULTUR ins Leben gerufen. Das Förderprogramm zielt darauf ab, Kultureinrichtungen und -akteure bei der Wiedereröffnung ihrer Häuser, Programme und Aktivitäten...