Vorschau und Impressum 3/24
Die 62. Bühnentechnische Tagung in Bochum
Das Branchentreffen der DTHG fand im Juni in der Jahrhunderthalle Bochum statt. 80 Hersteller präsentierten ihre Produkte und luden zu fachlichem Austausch ein. Diesen gab es darüber hinaus in gut besuchten Roundtables und Vorträgen, u. a. im neu gestalteten Soundlab. Zum Rahmenprogramm der Tagung gehörte auch die Verleihung des Weltenbauer Awards an vier Preisträger. Ein Rückblick.
Neue Funktechnik im Musiktheater im Revier (MiR)
Das MiR hat einen sehr hohen Anteil an Produktionen mit elektroakustischer Beschallung – hundert und mehr Audiokanäle am Mischpult sind keine Seltenheit. Die Tonabteilung kann seit Januar 40 zusätzliche Funkstrecken einsetzen, die ihre Premiere in „Hello, Dolly!“ feierten. Dank der neuen Digital-6000-Systeme von Sennheiser entfällt auch ein erheblicher logistischer Aufwand.
Szenografie im GRASSI Museum in Leipzig
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig zeigt eine der größten Privatsammlungen von Stühlen von Künstler:innen, Designer.innen und Architekt:innen. Thierry Barbier-Mueller trug seit den späten 1990er-Jahren unzählige außergewöhnliche Stuhlobjekte zusammen. Mit der szenografischen Gestaltung der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR 3 2024
Rubrik: Impressum, Seite 80
von
Der interessierte Nachwuchs kommt nach Frankfurt, so eine der Aussagen im Rückblick der Messegesellschaft, denn 25 Prozent der Besucher:innen waren jünger als 25 Jahre – was beim Gang durch die Hallen 11 und 12 mit je zwei Ebenen und im Portalhaus auch zu erleben war. Der Führungskräfte-Anteil unter den Fachbesucher:innen betrug im März 62 Prozent. Daraus folgert...
Im Jahr 2018 wurde ich von einem Onlinemagazin der Theaterbranche zum Thema fehlerhaft ausgelöster Löschanlagen interviewt. Als ich meine Aussagen anlässlich eines erneuten Interviews, jetzt im Jahr 2024, ohne die geringste Aussicht auf Besserung der Lage, wieder in die Hände bekam, erfasste mich Zorn: Wie kann es nach Jahren des Nichtbrennens und den umfangreichen...
BTR: Herr Heinrich, wie sind Sie zum Bühnenservice Berlin gekommen?
Johannes Heinrich: Während meines Produktdesign-Studiums musste ich feststellen, dass am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig war. Ich brauchte einen Nebenjob. Ein Freund, den ich aus meiner Ausbildung zum Metallgestalter (früher Kunstschmied) kannte, arbeitete bereits beim Bühnenservice. Auf...