Und jetzt? Wege aus der Krise
Mit Energie und Leidenschaft und einem Ensemble von 12 Schauspieler:innen zeigt das LTS bis zu 15 Eigenproduktionen in einer Saison, die von 55 Mitarbeiter:innen realisiert werden. Das Theater verfügt über drei Spielstätten: Das Große Haus mit ca. 400 Sitzplätzen, das Studio mit bis zu 99 Plätzen und die Foyerbühne mit rund 70 Plätzen. Seit der Spielzeit 2016/2017 leitet Kathrin Mädler das Theater. Getragen wird das LTS von einem Zusammenschluss von Städten, Kommunen sowie dem Bezirk Schwaben und dem Zweckverband Landestheater Schwaben.
Das LTS erfüllt seinen kulturellen Auftrag nicht nur in Memmingen, sondern an zahlreichen Gastspielorten im Allgäu und darüber hinaus. Pro Saison finden so ca. 80 Gastspiele in ca. 40 verschiedenen Spielstätten in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz statt. Inklusive der Vorstellungen in seiner Sitzstadt Memmingen spielt das Landestheater an weit über 250 Abenden pro Spielzeit. Der Fokus der Intendanz von Mädler liegt auf Themen der Region, auf großen Stoffen der Weltliteratur, Neuer Dramatik und jungen Autoren, die in Ur- und Erstaufführungen auf die Bühne gebracht werden. Der Spielplan begreift das Theater als Spiegel unseres Zeitgeschehens ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Ausgabe 1 2021
Rubrik: Bau und Betrieb, Seite 48
von Eva-Maria Trütschel
Die Theater- und Opernhäuser sind seit Anfang November erneut geschlossen, auch wenn geprobt, in Werkstätten weiter produziert wird. Aber wann sich wieder der Vorhang öffnet, Konzerte und Inszenierungen stattfinden werden, ist auch jetzt bei Redaktionsschluss – Ende Januar – noch nicht abzusehen. Ein On-Off-Betrieb wäre für die Häuser organisatorisch kaum möglich,...
Bühnentechnische Rundschau
115. Jahrgang; gegründet 1907
Herausgeber
Der Theaterverlag und Deutsche Theatertechnische Gesellschaft, vertreten durch:
Karin Winkelsesser, Wesko Rohde, Michael Merschmeier (V. i. S. d. P.)
Redaktion
Iris Abel, Julia Röseler, Juliane Schmidt-Sodingen
Nestorstraße 8–9
10709 Berlin
Tel.: 030 254495-60
Fax: 030 254495 -12
E-Mail: redaktio...
01. Vertriebsnetz in Nordeuropa erweitert
Trondheim, Norwegen: Stage Tec, der Berliner Hersteller professioneller Audiotechnik, erweitert sein Vertriebsnetz. Avonlyd AS wird ab sofort für den Vertrieb von Stage-Tec-Produkten in Norwegen verantwortlich sein. Das 2007 von Edgar Andraa Lien und Tor Breivik gegründete Unternehmen unterhält Büros in Trondheim und Oslo....
