Theater und Kultur feiern

Das denkmalgeschützte Stadttheater in Minden, ein 115 Jahre altes Haus, wurde innerhalb von zwölf Monaten saniert und im April 2023 wieder eröffnet. Die Arbeiten konzentrierten sich auf die inzwischen mangelhaften bau- und haustechnischen Anlagen, die an aktuelle baurechtliche und betriebstechnische Anforderungen angepasst wurden. Wesentlich dabei war auch der behutsame Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Ab 16. April 2023 konnte das Mindener Publikum nach nur einjähriger Bauzeit wieder in ein saniertes Theater zurückkehren. Das denkmalgeschützte Stadttheater ist ein Gastspielhaus und wurde von 1906 bis 1908 in neobarocker Formgebung erbaut. An ca. 170 Abenden im Jahr öffnet sich in einer Spielzeit der Vorhang für ein enorm vielseitiges Programm: Eigenproduktionen, Gastspiele aus den Bereichen Oper, Schauspiel, Musical, Tanz sowie Sinfoniekonzerte, Kabarett, Kinder- und Jugendtheater.

Aber auch Vorträge und vieles mehr locken unterschiedliche Zielgruppen ins Haus – das Stadttheater bietet eine Bühne sowohl für anspruchsvolles und unterhaltsames Theater als auch für Formate, die politisch und ästhetisch relevant und Spiegel unserer Zeit sind.

Im Laufe der letzten Jahre konnte sich das Stadttheater Minden durch innovative Modelle, mit beteiligenden Formaten und Eigenproduktionen einen besonders guten Ruf unter den Theatern mit Gastspielbetrieb erobern. Diese verbindende und vernetzende Arbeit, das Eröffnen eines Begegnungs- und Diskursraums ist kennzeichnend für die programmatische Ausrichtung des Stadttheaters.

Festliche Eröffnung
Am 9. Mai wurde dann offiziell die Wiedereröffnung ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR 3 2023
Rubrik: Bau & Betrieb, Seite 48
von Hans Dohmen

Weitere Beiträge
Experiment Licht

Die fünfte Ausgabe des Water Light Festivals fand vom 3. bis zum 21. Mai im norditalienischen Brixen und Umgebung statt und zeigte 48 Installationen: interaktive Geräte und Videomapping-Projektionen, Lichtskulpturen, klangreagierende Laser, Datenvisualisierungen, kinetische Architekturen und (zum ersten Mal!) Live-Performer. Das Festival bringt regelmäßig...

Fokus 3/23

Finanzieller Ausgleich
Kultureinrichtungen in Niedersachsen werden angesichts hoher Energiekosten und Inflation vom Land finanziell unterstützt. Kultureinrichtungen, Verbände und die Erwachsenenbildung erhalten insgesamt 27 Millionen Euro, wie das Kulturministerium in Hannover mitteilte. Das Geld komme aus dem jüngst verabschiedeten Nachtragshaushalt. Insgesamt...

„Kleiner Hügel“

Die Tour startete mit einem Besuch des Staatstheaters Hannover. Mit konsequentem Energiemanagement ist das Haus schon heute Vorreiter im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit. Sehr beeindruckt waren die britischen Gäste Lisa Burger und Paddy Dillon von den fast fertiggestellten Werkstätten, die an Qualität und Größe in der Theaterwelt kaum ihresgleichen finden...