Produkte & Firmen 3/2018
01. Textilien: Neues und Variationen
Wilhelm Westholt präsentierte auf der Prolight + Sound zahlreiche Neuheiten und Produktvariationen. Dazu gehörte das Elastikgewebe W-200, der Klassiker Shirting GFH als Wandbespannung, die Projektionsfolie RP-200 offwhite als waagerechte Projektionsfläche in einer Rotunde mit 4 m Durchmesser, das Bühnennetz 10 mm sowie der Gittertüll RS 1 als sprinklertaugliche Deckenbespannung. Im Bereich Verdunklung und Schallabsorption kommt der rund 500 g/m² schwere Kalmuck 300 cm breit in der Farbe Schwarz zum Einsatz.
Ergänzt wird dieser Webartikel durch ein neuartiges Akustikvlies aus Polyester in 270 cm Breite (Gewicht 400 g/m²). Ein Revival erlebt der Paillettenstoff RIO B1 mit Revue-Optik. Der SCHWERNESSEL GFH ist in Breiten von 440 bis 1260 cm bei einem Gewicht von 280 bis 300 g/m² verfügbar.
02. Update für mehr Vielseitigkeit und Funktionalität
Die Leistungsfähigkeit der LED-Flächenleuchten wird künftig noch besser für Beleuchter, Lichtdesigner oder Programmierer nutzbar sein. Mit zehn neuen Funktionen erweitert die SkyPanel-Firmware 4 von ARRI die Möglichkeiten der SkyPanel wie nie zuvor und bietet Anwendern nochmals ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
In dem Theaterstück „Medea²“ nähern sich das Theater Osnabrück und das Teatro Avenida aus Maputo dem Medea-Mythos von seinen Anfängen bis zur Moderne. Schauspielleiter Dominique Schnizer hat das gewaltvolle antike Stück mit Darstellern aus beiden Ensembles in Szene gesetzt. Die schwarze Medea in Deutschland trifft auf ihr Spiegelbild – die weiße Medea in Mosambik....
„Das deutsche Theatersystem ist weiß, männlich, heterosexuell. Das ist schon ziemlich langweilig“, sagte die Regisseurin Pınar Karabulut vor zwei Jahren auf dem Festival radikal jung. Dennoch unterscheidet es sich vom Mainstream und war im April wieder ein Fest für die Sinne, auf dem rund 5500 Menschen diskutierten und feierten. Zum 14. Mal brachte das Münchner...
Auf der vergangenen Stage|Set|Scenery stellte Paolo Trovato, Co-Geschäftsführer der italienischen Bühnenbaufirma Decima 1948, das aktuelle Projekt im süditalienischen Touristenort Monopoli vor: das Teatro Radar. Bemerkenswert an dem kleinen, aber feinen Saal ist seine absolute Wandelbarkeit vom Raum mit ebenem Boden zu Konfigurationen mit unterschiedlicher Anzahl...