Nachgefragt: Kim Imwinkelried

Kim Imwinkelried ist 20 Jahre alt, arbeitet bis Ende Dezember 2023 als Praktikantin im Bereich Bühnenbild am Theater im Palais Berlin und möchte – am liebsten selbstständig – auch weiterhin für Theater arbeiten

Bühnentechnische Rundschau - Logo

BTR: Kim Imwinkelried, wie sind Sie zum Theater gekommen?
Kim Imwinkelried: Mein Vater war technischer Leiter am Bernhard Theater in Zürich und meine Mutter ist Ballettlehrerin und Direktorin ihrer eigenen Tanzakademie „KiBa“. Von Kindheit an gehörten der Theaterbesuch und eigene Bühnenauftritte als Tänzerin zu meinem Leben. Theater, Kunst und Kultur waren immer schon Teil unserer Familie und ein Stück Alltag. Mit 15 Jahren habe ich dann begonnen, meiner Mutter bei der Herstellung von Bühnenbild und Requisiten für ihre Schulaufführungen zu helfen.

Dazu gehörten Bühnenmalerei und das Basteln diverser Ausstattungsstücke. Nach dem Abitur durfte ich das Szenenbild für verschiedene Filmprojekte entwickeln. All diese Erfahrungen bestärkten mich in meinem Berufswunsch Bühnenbildnerin. Mitte 2023 habe ich mich am Theater im Palais in Berlin beworben und erhielt die Chance, ab Oktober für drei Monate ein Praktikum zu machen.

Was sind Ihre Aufgaben als Praktikantin?
Meine aktuell wichtigste Aufgabe ist es, das Bühnenbild für unser neues Weihnachtsstück „Lichter, Lieder, Pfefferkuchen Nr. 20 – (K)ein Weihnachten ohne Gans und Gloria“ (Premiere am 1. Dezember) zu entwerfen und zu bauen. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR 6 2023
Rubrik: Beruf und Bildung, Seite 78
von Julia Röseler

Weitere Beiträge
Wertschätzung, die motiviert

Eine künstlerische Idee mittels Bühnentechnik besonders kreativ und innovativ umsetzen, das Publikum verblüffen und verzaubern und dennoch Technik und Gesamtinszenierung zu einer harmonischen Einheit formen – für Fachleute in der Bühnentechnik sind das seit jeher die größten Herausforderungen. Etwa ein halbes Jahr wird es noch dauern, bis der nächste, von der DTHG...

Ein Theater und sein Platz

Das Théâtre de la Ville liegt im Herzen von Paris, direkt an der Seine. Mit dem Fluss im Rücken steht der nun 160 Jahre alte Bau rechter Hand eines Platzes, der direkt gegenüber das Théâtre du Châtelet beherbergt. Und dieser Place du Châtelet ist Teil eines sehr symbolischen Kulturprojekts an der Seine, denn das gesamte Areal soll nun der Kunst gewidmet werden....

Flexibilität für die Lehre

Das Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Universität ist nun in der Gießener Innenstadt präsenter: Mit einem Theaterlabor (Bauzeit Januar 2018 bis März 2020) ist es zu einem Teil des Campus Universitätszentrum rund um das Hauptgebäude der Hochschule geworden. Das Institut „Angewandte Theaterwissenschaft“ wurde 1982 gegründet und bietet drei Studiengänge...