Mehr als nur Schwarz und Weiß – «Medea²»
In dem Theaterstück „Medea²“ nähern sich das Theater Osnabrück und das Teatro Avenida aus Maputo dem Medea-Mythos von seinen Anfängen bis zur Moderne. Schauspielleiter Dominique Schnizer hat das gewaltvolle antike Stück mit Darstellern aus beiden Ensembles in Szene gesetzt. Die schwarze Medea in Deutschland trifft auf ihr Spiegelbild – die weiße Medea in Mosambik. Eine Wand in der Mitte verbindet und trennt. Aber es steckt noch mehr dahinter.
Es ist ein Spiel mit Mehrdeutigkeit und einer bühnenbreiten Wand, die trennt und zugleich verbindet.
Man kann durch sie hindurchsehen, nicht immer aber hindurchgehen. Sie ist aus Glas, geteilt in Fensterelemente, der Raum dahinter ist eine offenbar andere Welt – die Fremde. So einfach und klar präsentierte sich der ansonsten nur mit roten Plastikstühlen möblierte, leere schwarze Bühnenraum im emma-Theater vom Theater Osnabrück. Zwei Welten – Afrika und Europa. Links an der Seite und halb im Off sitzt eine Combo. Zwei Musiker: ein Schwarzafrikaner, ein Europäer. Auch sie verkörpern die beiden Kontinente, die der Handlung dieses Theaterabends innewohnen. „Medea²“ heißt das Projekt, es beginnt mit einer Gegenüberstellung der jeweils drei ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Hosting the first ever World Opera Forum in April, the Teatro Real in Madrid presented its guests with a special gift: Benjamin Britten’s 1953 opera “Gloriana”. It staged the opera, about Queen Elizabeth I of England, within an armillary sphere, or celestial globe, representing the advances and discoveries that changed the world during the Elizabethan age. With its...
Gemäß Musterbauordnung § 14 sind bauliche Anlagen so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sind. Aus gegebenem Anlass unbeabsichtigter Fehlauslösungen von...
Fast 50 Jahre seines Lebens hat Karl-Ernst Herrmann dem Theater und der Oper gewidmet. Er war einer der großen Gestalter des Theaters der 60er-Jahre, der mit seinen Bühnenbildern eigene Geschichten erzählte oder zeichenhafte Räume schuf, die zum Nachdenken und Fantasieren anregten. Offen sollten sie immer sein, und die Schauspieler und Sänger mussten stets frei...