Markant, modern und multifunktional

Eine Sanierung der 50er-Jahre Stadthalle in Bad Neustadt a. d. Saale stellte sich nach Kostenuntersuchungen des Architekten als unwirtschaftlich heraus. Daher wurde ein Neubau beschlossen. Gewünscht waren eine große Raumvielfalt für kleine und größere Veranstaltungen sowie eine flexible Technik. Alle Standards und Notwendigkeiten waren mit dem Auftraggeber abzustimmen, da zu Beginn der Planung ein Nutzer fehlte. Architekt und Bühnenplaner stellen das Projekt vor.

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Nach knapp zweijähriger Bauzeit (Mai 2015 bis März 2017) hat Bad Neustadt an der Saale seit März 2017 ein modernes Kultur-, Veranstaltungs- und Tagungszentrum. Der multifunktionale Neubau liegt im südlichen Zugang zur Altstadt, Tageslicht dominiert in seinem Inneren. Das Veranstaltungsprogramm bietet Konzerte, Kabarett, Theater und mehr.

In einem europaweiten VOF-Verfahren wurde das Architekturbüro pbr beauftragt.

Die Architekten sind im Bereich der Kultur- und Versammlungsstätten und im Umgang mit vorhandener Bausubstanz bei der Architekturplanung erfahren.

Im ersten Schritt war eine Vergleichsstudie zu den Optionen Erhalt/Sanierung oder Neubau der Stadthalle gefordert. Nach der Entwicklung von Grobkonzepten für beide Varianten und der kritischen Bewertung des Gebäudebestands fiel die Entscheidung zugunsten eines Neubaus am bisherigen Standort aus.

Nachdem das Bestandsgebäude, ein Gebäude aus den 50er-Jahren, vollständig zurückgebaut worden war, wurde Mitte Juli 2015 der Grundstein für die neue Stadthalle gelegt. Diese präsentiert sich heute als kompakter geschlossener Baukörper und empfindet mit ihrer prägnanten plastischen Form das spornartige Grundstück nach. Die Fassaden ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Sonderband 2017
Rubrik: Thema: Technologien, Seite 124
von Michael Bracke und Matthias Seipel

Weitere Beiträge
Vom Gutachten bis zum Neustart

Staatsoper Berlin: „Wir haben den Fuß in der Tür“

Eröffnung ja, aber erst schrittweise – das wurde Ende April bestätigt: Die Berliner Staatsoper wird am 3. Oktober 2017 mit einer Opernpremiere eröffnet. Andeutungen in der Presse, nur ein konzertantes Werk würde aufgeführt, sind damit vom Tisch. Berlins Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher hat am 24. April in...

A Music Shop Drops Anchor

Dubai had a population of only 90,000 in 1960 and was an underdeveloped sleepy desert sheikdom. Today it is one of the fastest growing countries in the world. By 2020 it will have an estimated population of over 2.8 million and will host the 2020 World’s Fair. A new quarter was built in one piece, Downtown Dubai. This is where the new opera house was inaugurated in...

Culture revitalizing the city centre

On 28 April, Dresden’s major arts venue, the Kulturpalast, was reopened to the public following a three-year conversion, extension and interior refit. Once an icon of modernist architecture in East Germany, it can now resume its role as a cultural hub, housing a concert hall, the central library and the revue theatre Die Herkuleskeule. The refurbishment was...