Farbe bekennen gegen Rassismus

Münchener Berufsschule gestaltet Ausstellung

Bühnentechnische Rundschau - Logo

200 Schüler aus sieben Berufszweigen der Städtischen Berufsschule für Farbe und Gestaltung in München setzten sich mit den Erfahrungen des Nationalsozialismus auseinander. Die Erinnerung lenkte ihren Blick auf gegenwärtige Themen. Mit -spezifischen Materialien und Methoden ihrer Ausbildungsberufe erarbeiteten sie Ausstellungsobjekte für das NS-Dokumentationszentrum.

Jugendliche fragen sich heute „Was hat das alles mit mir zu tun?“, wenn sie mit dem Thema „Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus“ konfrontiert werden.

Es fehlt eine spürbare biografische Verbindung zum sogenannten Dritten Reich; Erinnerung und Verantwortung werden allmählich weniger konkret. Dieser drohenden „kollektiven Vergesslichkeit“ setzt die neue Leiterin des NS-Dokumentationszentrums München, Mirjam Zadoff, unkonventionelle, mutige Projekte entgegen – zum Beispiel die Wechselausstellung „Nicht Schwarzweiß. Eine Intervention in Farbe“. Sie entstand in einer Zusammenarbeit mit der Städtischen Berufsschule für Farbe und Gestaltung: 200 Schüler aus sieben Berufszweigen – Fahrzeuglackierer, Maler und Lackierer, Schilder- und Lichtreklamehersteller, Gestalter für visuelles Marketing, Kirchenmaler und Maler, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 3 2019
Rubrik: Beruf: Bildung, Seite 72
von Eva Maria Fischer

Weitere Beiträge
Imagination, Transformation and Memory

This summer, the Czech capital was once again host to a multifaceted survey of contemporary trends and topics in art and technology for the stage. The 2019 Prague Quadrennial of Performance, Design and Space featured exhibits from 79 countries with and by over 800 artists, plus 600 performances, workshops, and talks. From 6 to 16 June, thousands of visitors flocked...

Zwei Treffen für die Lichtbranche

Ein runderneuerter Auftritt von Prolight + Sound und Musikmesse im April – Open Days bei Lightpower in Paderborn im Mai. Was tut sich in der Lichtbranche? Die Messe in Frankfurt präsentierte für die Theaterbranche einige Neuheiten, aber auch Klassiker. Das Sortiment digitaler Scheinwerfer wird immer größer. Die Open Days der Lightpower GmbH, fundiert und praxisnah,...

Reform des Vergaberechts abgeschlossen

Seit 2016 werden die Vorschriften des deutschen Vergaberechts an die EU-Maßstäbe angepasst. Die VOB 2016 war ein schneller Vorreiter und konzentrierte sich vor allem auf die Neufassung der europaweiten Vergabeverfahren für Bauaufträge im 2. Abschnitt der VOB/A. Die aktualisierte Fassung, die VOB/A 2019, formuliert vor allem Änderungen der deutschlandweiten...