Es wurde Licht … in vielen Kirchen
Begleitend zur Light + Building findet in Frankfurt/Main und Offenbach alle zwei Jahre die Luminale statt, ein Lichtfestival, das in der ganzen Stadt veranstaltet wird. Im Fokus steht Licht- und Medienkunst, die sich unterschiedlicher Formate und Verfahren wie Videomapping, Fotografie, Installation oder Multimedia bedient. Unser Autor stellt einige dieser ortsbezogenen Arbeiten in sakralen Räumen vor, darunter ein eigenes Projekt.
Während sich in und vor Frankfurts Museen schon am Sonntagmorgen lange Schlangen bilden, bleiben viele Kirchen leer.
Vor allem in den Randgebieten und Vororten. Im Bereich der Sinnsuche und Seelenbildung setzen viele Frankfurter Bildungsbürger eher auf die Kunst als auf die Religion. Die Museumspädagogen sind mit Kinderführungen vollauf beschäftigt, für Oma, Opa, Tante Onkel und/oder die Eltern halten die Museen Audio-Guides vor, die sehr fleißig genutzt werden. Die Kunst will verstanden werden. Es gibt aber auch eine Fülle von Veranstaltungen, die den Kirchenraum als „Kunstort“ nutzen. Sowohl die evangelische, als auch die katholische Kirche unterhalten je eine „Kunstkirche“. Über das Orgel- oder Chorkonzert hinaus gibt es regelmäßig ein breites ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
In “Medea²”, the Theater Osnabrück and the Teatro Avenida Maputo take the Medea myth from its ancient beginnings into the modern age. Director Dominique Schnitzler staged the bloodthirsty drama with actors from both ensembles. In this production, a black Medea in Germany meets her mirror image – a white Medea in Mozambique. A wall in the middle both connects and...
Martialische Musik zu Texten mit Tiefgang, das schätzen die Fans an Imagine Dragons. Mit dem dritten Album „EVOLVE“ zeigt sich die Band experimentierfreudiger als bisher. Und die Bühnenshow für ihre Welttournee überrascht mit einem futuristischen Look aus Lichteffekten. Der Lichtgestalter und Bühnenbildner Mitchell Schellenger setzt auf ein Lichtkonzept aus klaren...
Chronik der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft
Band I: 1907–1973 Band II: 1974–2018
von Jochen Perrotet (Band 1) und Hubert Eckart (Band 2)
574 und 524 Seiten · mit Abbildungen
ISBN Teil I: 978-3-9819148-9-4"
ISBN Teil 2: 978-3-9819148-9-4"
DTHG Service Gmbh, Bonn 2018
EUR 29,90 pro Band
Im Jahr 2018 feiert die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG)...