Büchermarkt 6/2018

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Hermann Herrey
Werk und Leben 1904–1968
von Rudolf Stegers
352 Seiten · 150 s/w und 150 farbige Abbildungen · Hardcover
ISBN 978-3-0356-1323-0
Birkhäuser Verlag, Basel 2018
EUR 99,95

Trotz seines außergewöhnlichen Werks ist Hermann Herrey kaum noch bekannt. Der vorliegende Band zeichnet die Biografie und das Werk des Architekten und Szenografen nach und stellt seine wichtigsten Werke vor. Hermann Zweigenthal (1904 bis 1968), so sein Geburtsname, ist als Architekt der berühmten Berliner Kant-Garagen ein Begriff geworden.

Seinen späteren Namen nahm er an, als er amerikanischer Staatsbürger wurde. Der gebürtige Wiener studierte in Berlin an der Technischen Hochschule von 1924 bis 1927 zusammen mit Egon Eiermann und Julius Posener bei Hans Poelzig -Architektur. Anschließend entwarf Herrey nicht nur Garagen und Häuser, sondern auch Wohnungseinrichtungen oder gar ganze Theater. Zudem kreierte er Bühnenbilder, etwa das zu der berühmten „Faust“-Inszenierung mit Gustaf Gründgens von 1932. Er machte in Berlin Bekanntschaft mit den Intendanten Max Reinhardt, Leopold Jessner und Erwin Piscator und war befreundet mit den Schauspielern Lothar Müthel und Heinrich Schnitzler. Für die beiden ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 6 2018
Rubrik: Lesen, Seite 68
von

Weitere Beiträge
Meer erfahren – 10 Jahre OZEANEUM

Schauen, staunen, lernen kann man im Stralsunder OZEANEUM, das in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert. Das Meer als eine große Entdeckungsreise und Inszenierung – Stralsund hat eine Attraktion, die schon mehr als sechs Millionen Besucher anzog und 2010 „Europas Museum des Jahres“ wurde. Das Deutsche Meeresmuseum, zu dem das OZEANEUM gehört, kombiniert...

Baden-Baden-Award 2018 – die Verleihung

Unter dem Motto „JAZZ geht’s ab“ fand am 30. November in der Akademiebühne der EurAka Baden-Baden die feierliche Preisverleihung des Baden-Baden-Awards 2018 statt. Die prämierten Arbeiten machten sehr eindrucksvoll deutlich, wie abwechslungsreich die Veranstaltungsbranche und deren Berufsbilder sind.

Seit dem Jahr 2009 wird der Baden-Baden-Award jährlich an die...

Modern Theatres 1950 to 2020: Koncerthuset Kopenhagen

When in 1994 Mr. Christian Nissen took office as General Director of Denmarks’s Radio - for short “DR” - “multimediality” was the buzzword in media circles. With the coming of the internet, DR - like all other media - would soon be expected to establish an online platform. Journalists or departments who had been producing for either radio or flow-tv - with sharp...