Büchermarkt 3/2020
Szenografie
Das Kompendium zur vernetzten Gestaltungsdisziplin
von Petra Kiedaisch, Sabine Marinescu, Janina Poesch (Hrsg.)
325 Seiten, 550 Abbildungen,
23 × 31 cm, Hardcover mit Prägung und Lesebändchen
ISBN 978-3-89986-285-0
av edition und PLOT, Stuttgart 2020
EUR 98,00
Szenografie hat sich als Disziplin längst etabliert und ausdifferenziert – sei es als berufliches Aufgabenfeld, Studienfach oder Gestaltungshaltung.
Sobald Geschichten individuell in den Raum übersetzt und zum Sprechen gebracht werden, sind diverse Experten beteiligt, die eine Inszenierung zu dem machen, was sie im Idealfall sein soll: ein narratives Besuchererlebnis mit hohem Emotions-, Vermittlungs- und Erinnerungswert. Das vorliegende Szenografie-Kompendium geht „auf ‚Spurensuche‘, um die Szenografie in ihre kleinsten Einheiten aufzuteilen und diese systematisch zu analysieren“, wie die Ko-Herausgeberinnen Marinescu und Poesch in ihrem Vorwort schreiben. Die beiden sind die Gründerinnen von PLOT, einem Netzwerk im Bereich der Inszenierungen im Raum. Kiedaisch ist Mit-Verlegerin der av edition.
Das Buch gliedert sich in drei Kapitel: Zu Beginn beweist der „Prolog“ anhand von Rückblick, Überblick ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 3 2020
Rubrik: Lesen, Seite 46
von
BTR: Mr Oberender, you seem to be busy, despite the enforced break. How are you coping with the lockdown?
Thomas Oberender: We are a festival theatre, with a different system than a repertoire theatre, and any events of ours that get cancelled, whether exhibitions or festivals, have at least a year’s preparation behind them. And that certainly makes things...
It is 20th March. Dizzying news of the virus outbreak is causing rapid, unforeseen changes to public life. Most European countries have suddenly shut down all non-essential operations; we are expecting reports to the same effect from the UK any minute. That is when the Rotterdam Philharmonic Orchestra transmits one of the first lockdown clips from our industry: a...
Mit der Fotomontage von Dürers „Rhinocerus“, bei der das Tier ein Theater im Bauch hat und die den Titel „zu groß, zu teuer, zu kompliziert, immer hungrig“ trägt, leitete der Architekt Prof. Jörg Friedrich auf dem Kongress von Opera Europa in Straßburg im Oktober 2019 eine lebhafte Diskussionsrunde über die Öffnung von Opernhäusern und Theatern ein (BTR 06 | 2019)....