Bücher BTR 3/25

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Grammatik der Bühne
Eine Gespenster-Geschichte

von Karl Kneidl 
270 Seiten, durchgehend farb. Abb., gebunden. ISBN 978-3-205-22035-0
Böhlau Verlag, Wien 2025 EUR 45,00

Karl Kneidl (*1940) zählt zu den bedeutendsten und einflussreichsten Bühnenbildnern im deutschen Sprachraum. Er hat mit Peter Zadek, Hans Neuenfels, Pina Bausch, Heiner Müller, Matthias Langhoff u. v. a. gearbeitet und war als Bühnenbildner, Kostümbildner und Regisseur an Häusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv.

Von 1974 bis 2008 dozierte er als Professor für Bühnenbild an der Kunstakademie Düsseldorf. Die vorliegende Monografie lädt ein zu einer Reise durch die Blütezeit des Regietheaters. Sie richtet sich an zentralen Materialien und Werkstoffen aus, die Kneidl in seinen Bühnenräumen stets neu und überraschend eingesetzt hat. In der Publikation geht Autor Kneidl nicht nur alphabetisch vor, sondern gibt auch Einblicke in und Anekdoten aus seinem Leben: Bei A wie Auto erzählt er aus seiner Kindheit, bei G wie Glas berichtet er von seiner gebogenen Glaswand aus hohlen Plexiglaswürfeln für Peter Zadeks „Major Barbara“ am Schauspielhaus Zürich und dass er dort Isabelle Huppert die Hand schüttelte. Bei S ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 3 2025
Rubrik: Bücher, Seite 50
von

Weitere Beiträge
Nah am Ideal

Das 1938 eröffnete Saarländische Staatstheater Saarbrücken ist ein kulturelles Wahrzeichen der Region. Mit 875 Plätzen im Großen Haus bietet es Raum für ein breites Programm aus Oper, Schauspiel, Ballett und Konzerten. Als zentrale Bühne des Saarlands verbindet das Theater Tradition mit moderner Technik und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Um diesem Anspruch...

Ist das (noch) Theater oder Zukunft?

In 17 Tagen haben 21.200 Zuschauer:innen die Veranstaltungen des 62. Theatertreffens besucht. Die Zehner-Auswahl der „bemerkenswertesten Inszenierungen“ wurde dieses Jahr im Haus der Berliner Festspiele, im Deutschen Theater Berlin, im Maxim Gorki Theater, in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und im Gropius-Bau gezeigt. Die Auslastung betrug 98,4 Prozent – das...

„Plattform von der Branche für die Branche“

Die Showtech liegt nun mehrere Wochen zurück, also Zeit für das Team um Viktoria Ebel und Wiebke Pohl, Geschäftsführerinnen der DTHG-Service GmbH, durchzuatmen und zurückzuschauen. Die Messe mit Kongressprogramm fand diesmal in der Arena Treptow, direkt an der Spree gelegen, statt und erlebte großen Zulauf.

BTR: Viktoria und Wiebke, noch 2023 wurde die Showtech von...