Bildungseinrichtungen 3/2018
Studium
Bachelor Theater- und Veranstaltungstechnik
Bachelor Veranstaltungstechnik und -management
Master Veranstaltungstechnik und -management (konsekutiv)
Beuth Hochschule für Technik Berlin
Luxemburger Str. 10
D-13353 Berlin
Tel.: 030 4504-5412/-5414
Fax: -2008
theaterlabor@beuth-hochschule.de
beuth-hochschule.de">www.beuth-hochschule.de
Meister/in für Veranstaltungstechnik
PLZ 1
Prüfstelle IHK Berlin
Katrin Engel
Fasanenstr. 85
D-10623 Berlin
Tel.: 030 31510-822, Fax: -171
katrin.engel@berlin.ihk.de
Förderverein für Theater- und Veranstaltungstechniker Berlin e.V.
Behrenstr. 55–57
D-10117 Berlin
Tel.: 030 20260-321
Fax: 030 20664494
PLZ 2
Prüfstelle Handelskammer Hamburg
Annabelle Luther
Adolphsplatz 1
D-20457 Hamburg
Tel.: 040 36138-334, Fax: -123
bühnenwerk GmbH
Sebastian Hellwig
Klaus-Groth-Str. 15
D-20535 Hamburg
Tel.: 040 410066-20, Fax: -19
PLZ 3
Deutsche Event Akademie GmbH
Fuhrenkamp 3–5
D-30851 Hannover
Tel.: 0511 27074771
Fax: 0511 27074799
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Wie wird Theatergeschichte lebendig erhalten oder wiederbelebt? Dazu stellen wir in dieser Ausgabe Projekte aus ganz unterschiedlichen Bereichen vor. Eingangs dürfen Sie sich an opulenten Aufnahmen und historischen Zeichnungen zur Fülle des Barocktheaters erfreuen: Das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth von 1748 wurde im April wiedereröffnet. Im Zuge der Sanierung...
Martialische Musik zu Texten mit Tiefgang, das schätzen die Fans an Imagine Dragons. Mit dem dritten Album „EVOLVE“ zeigt sich die Band experimentierfreudiger als bisher. Und die Bühnenshow für ihre Welttournee überrascht mit einem futuristischen Look aus Lichteffekten. Der Lichtgestalter und Bühnenbildner Mitchell Schellenger setzt auf ein Lichtkonzept aus klaren...
Es ist vollbracht: Das UNESCO-Weltkulturerbe in Bayreuth lässt sich seit Mitte April nach sechsjähriger Schließung wieder bewundern. Mit Festakt und Opernpremiere öffnete das Markgräfliche Opernhaus seine Pforten – und begeisterte mit seinem üppigen, festlichen Raumschmuck. Für Besichtigungen und Inszenierungen ist die barocke Rauminszenierung mit der Gassenbühne...