Auf dem richtigen Weg
Das „Theatre Green Book“ entstand, indem wir mit Theatermachern gesprochen haben. Im Herbst 2020, als die Theater schlossen, die Welt zum zweiten Mal stillstand und wir lernten, wie man zoom benutzt, trafen wir Gruppen von Regisseuren, Produktionsleitern, Designern, Beleuchtern und anderen, und wir hörten ihnen vor allem zu. Das war ein Privileg und ein großes Vergnügen. Indem wir ihnen zuhörten und von ihnen lernten, nahm das „Theatre Green Book“ Gestalt an.
Dank ihres Fachwissens spiegelt der Leitfaden die wirklichen Herausforderungen wider, denen sich die Theatermacher stellen müssen, wenn wir gemeinsam versuchen, das Theater nachhaltig zu gestalten. Die DTHG wurde bald Teil des Dialogs über das „Theatre Green Book“. Unmittelbar nach der Veröffentlichung nahm sie Kontakt mit uns auf und wir begannen einen freundlichen und angenehmen Austausch – seither lernen wird ständig voneinander. Mitte April traten Lisa Burger und ich zu einer dreitägigen Tournee durch deutsche Theater an, um das „Theatre Green Book“ vorzustellen.
Lisa Burger ist ehemalige Generaldirektorin des Londoner Nationaltheaters und meine Geschäftspartnerin bei Renew Culture, den Mitbegründern und Mitverfassern des ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR 3 2023
Rubrik: Bau & Betrieb, Seite 56
von Paddy Dillon
Dieses Jahr war in Frankfurt die Prolight + Sound nicht so präsent wie seinerzeit die gemeinsam veranstalteten Messen für Musik und Licht. Das große Geschwister Musikmesse nahm in dem Maße ab, wie die Bedeutung der Besuche einer Warenschau in Messehallen. Es gibt den Onlinehandel und für die musikalisch aktiven Bürger bieten große Anbieter – gut strukturierte und...
Die Bundesregierung hat die Bereiche Kultur und Medien im Jahr 2016 ausdrücklich in die Nationale Nachhaltigkeitsstrategie „Perspektiven für Deutschland“ integriert. Bei der Aktualisierung der Strategie fünf Jahre später verankerte die Regierung die Bezüge zu den beiden Bereichen in fast allen der 17 Nachhaltigkeitsziele. „Einige Pioniere zeigen bereits, wie es...
Vorschau
Theater in der Stadt
Ein besonderes Ereignis hat das Theater Görlitz mit der Inszenierung „Malfi!“ in der Stadt realisiert – und zwar außerhalb seines angestammten Gebäudes. Für das Stück, als immersives Theater angekündigt, hat das Technikteam in einen alten Güterbahnhof aufwendig viele Spielräume gesetzt, u. a. einen Spiegelsaal, ein Verlies, einen...