Der Theaterverlag
  • Zeitschriften
  • Archiv/Suche
  • Abo/Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
    • Theater heute
    • tanz
    • tanz - international edition
    • Opernwelt
    • Bühnentechnische Rundschau
    • orpheus
    • Musical Today

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Instagram
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Kritikerumfrage
  • Stellenmarkt
  • Über Theater heute
  • Facebook
  • Instagram
Tanz März (3/2016)

Tanz März 2016


Editorial

sternstunden


Bewegung

schwanenschritte

Die papiernen Zeugen des Luis Casanova Sorolla.


Produktionen

billinger & schulz: «Violent Event»
antonia baehr, valérie castan: «Misses and Mysteries»
adam linder: «Parade»
ian kaler: «o.T. | (gateways to movement)»

7 dialogues

Vierzig ist die Schallgrenze. Danach wandern Tänzer aufs Abstellgleis. Wieso eigentlich? Das fragen sich auch die frisch gekürten Mitglieder der neuen Kompanie Dance On.


Menschen

benjamin millepied

Der ambitionierte Direktor des Pariser Opernballetts wollte zu viel, zu schnell – und hat es sich mit seinen Tänzern verscherzt. Der König ist tot, es lebe die Königin!

farruquito

Ein Leben geprägt vom Bühnenerfolg, auf den der kriminelle Absturz folgt. So geht Flamenco-Prinz heute.

persönlich

Martin Schläpfer wird entlastet – In neuen Chefpositionen: Andrea Gern, Richard Siegal und Mauro Bigonzetti – Abschied von Marjan Jagust, Anna Lærkesen und Violette Verdy

die neue für wuppertal

Adolphe Binder


kalender

highlights


Kalender

essen: fabrice mazliah, md-kollektiv «telling stories»


kalender

Termine


Kalender

gelsenkirchen: breiner, dawson, fonseca «b3 vertanzt»
kassel: johannes wieland «you will be removed»
lüneburg: olaf schmidt «orestie»
münster: hans henning paar «homo sacer/sacre»
nürnberg: goyo montero «latent»
schwerin: tomasz kajdanski «der widerspenstigen zähmung»
trier: susanne linke u. a. «nemmokna»
zürich: alexei ratmansky «schwanensee»
screenings
ausstellungen


Traditionen

steineriana

Rudolf Steiner begründete die Anthroposophie und gemeinsam mit seiner Frau Marie eine Bewegungskunst namens Eurythmie. Gehört beides überhaupt zur Geschichte des modernen Bühnentanzes? Hans Fors fand dafür mehr Indizien, als der eurythmischen Old School recht sein kann


medien

Buch, CD, DVD

claire bauroff war nicht nur «Nackttänzerin» – «Dich tanzen zu sehen»: Ballettroman von Maggie Shipstead – Doku: Ballets suédois – Bournonvilles «Napoli» auf DVD – «Aus Leidenschaft!»: 25 Jahre Bayerisches Staatsballett – CD: Estancia – Tanzclip des Monats


report

neues vom neuen zirkus

In Prag und Berlin hauchen Kompanien dem Zauber der Manege die Kunst des Physical Theatre ein. Und das sogar auf eigene Bühnen


Praxis

tanzmedizin heute

Verdiente Anerkennung für die drei Doyennes dieser Disziplin: Eileen M. Wanke, Liane Simmel und Elisabeth Exner-Grave werden beim «Deutschen Tanzpreis» bedacht

Serie: Master-Macher

Susan Quinn, SEAD Salzburg

Teacher: Alexandre Munz, The Safe Project
Auditions, Ausschreibungen, Wettbewerbe und Workshops


Service

Tanzschulen


Impresssum

Impresssum


Vorschau

Vorschau
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen