stuttgart und die heimatlosen

Tanz - Logo

fritz kuhn
ist grüner Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart. Zu seiner Klientel gehören auch 60 freie Tanz- und Theaterschaffende, die sich derzeit als heimatlos begreifen. Zehn Jahre lang suchten sie nach einer Spielstätte. Zwei Jahre ist Kuhn im Amt. Nun gilt: Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Rilkes Herbst-Gedicht trifft die Stimmung unter den Künstlern, die nach einem kurzen Zwischenhoch auf einem neuen Tiefpunkt angelangt sind. Die Choreografin Nina Kurzeja findet die Lage so zermürbend, dass sie vorerst nicht mehr in Stuttgart arbeiten will.

Welches Zwischenhoch? Tatsächlich war die freie Szene für eine Saison in den Genuss einer eigenen Spielstätte gekommen, als sie übergangsweise das alte Straßenbahndepot Ost nutzen durfte. Nach dem Blitzstart in dem einst vom Staatstheater genutzten Quartier gelang den Künstlern dort zuletzt eine Auslastung von über 60 Prozent. Der Abschied vom sogenannten «Ost» wurde versüßt durch die Aussicht auf die lang erhoffte eigene Spielstätte: Im IW8, einem neuen Kreativzentrum, das zwei türkische Investoren auf dem ehemaligen Areal des Autozulieferers Behr ermöglichen, sollte auch Platz für die freie Szene sein.

Doch von der «großen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2016
Rubrik: Menschen, Seite 32
von Andrea Kachelrieß

Weitere Beiträge
impressum

______ impressum

tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz
und Performance
____Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
____Redaktion  Hartmut Regitz,
Dorion Weickmann, Arnd Wesemann
Mitarbeit: Sofie Goblirsch, Marc Staudacher
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -12
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de
____Gestaltung &...

besserwisser ade

Kaum ein Berufszweig dürfte in den vergangenen Jahren einen solchen Boom erlebt haben wie die Coaching-Branche. Ob privates Problem, berufliche Herausforderung, persönliche Zielfindung oder Lebenskrise – Ratsuchende wenden sich immer öfter an Spezialisten, die nicht therapeutisch intervenieren, sondern gemeinsam mit den Klienten nach Abhilfe suchen. Oder nach dem...

münchen: balanchine, barton, robbins «adam is» u. a.

Ob Aszure Barton dem Bayerischen Staatsballett einen Bären aufgebunden hat? Auf jeden Fall hockt ein gigantischer Teddy auf der Bühne des Nationaltheaters, und gleich neun Akteure zollen dem Tier im Mann auf tänzerische Weise Tribut. Auf jeden Fall hat Burke Brown mit dem obskuren Objekt kindischer Begierden einen attraktiven Blickfang geschaffen: anfangs...