Kurator
Joachim Gerstmeier, was kuriert ein Kurator?
Ich sehe ihn nicht als Heiler, wie es das Wort nahelegt – im besten Fall als Akupunkteur. Mit der Ableitung von dem Lateinischen curare (sorgen, pflegen, bewahren) ist aber das ganze Spektrum angesprochen, vom Verwalter und Manager bis hin zum Künstler und Priester. Seine Begriffsgeschichte liegt in der bildenden Kunst. Und da genießt er nicht mehr den besten Ruf.
Trotzdem sind Sie Kurator geworden.
Ich habe Theaterwissenschaft studiert mit Schwerpunkt Tanz und dann begonnen, zweigleisig zu arbeiten, als Dramaturg und bei Festivals wie «Tanzwerkstatt Europa» und «Theater der Welt». Seit 2001 bin ich Projektleiter im Bereich Theater/Tanz beim Siemens Arts Program, der heutigen Siemens Stiftung. Ich kuratiere Projekte mit einer dramaturgischen Handschrift.
Wo würde denn die Trennlinie zwischen Dramaturg und Kurator genau verlaufen?
Der Dramaturg führt eher Argumente der Kunst ins Feld, während der Kurator für sein Programm auch kulturpolitische Argumente finden muss.
Was macht ein gutes Programm aus?
Wenn der Kurator als Person im Programm verschwindet. Er drängt sich nicht in den Vordergrund, will nicht seine Thesen durch künstlerische ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2011
Rubrik: Die Manager, Seite 104
von Esther Boldt
Schöne Aussichten: Gute Ideen und prima Produzenten, mehr braucht man nicht, um Choreografin, Komikerin oder Tanzfilmerin zu werden. Auch wenn es nur den wenigsten vergönnt ist
Heidi Schnirch, Andrea Marton, wieso will man heute als Tänzerin oder Choreografin im Kindertanz arbeiten? Gibt es dazu einen materiellen Anreiz, oder passiert es, weil man selbst Kinder hat?
Heidi Schnirch: Zu Beginn habe ich nur im Erwachsenenbereich unterrichtet. Allein vom Tanz konnte ich nicht leben. Das Unterrichten hat mir dann deutlich gemacht, dass es mich...
Das tunesische Choreografenpaar pendelt seit Jahren zwischen Lyon und Tunis, doch mit und seit der Revolution verlegten sie ihren Schwerpunkt in die alte Heimat zurück: als künstlerische Kodirektoren programmierten sie im Mai die zehnte Edition des renommierten Festivals «Rencontres Chorégraphiques de Carthage». Seit 2002 arbeiten die Mittdreißiger zusammen,...