dada

Zürich ist nicht gerade als Revolutionspflaster bekannt. Ausgerechnet dort ging vor hundert Jahren ein Künstlertrupp an den Start, der bald in halb Europa Furore machte. Der Tanz trug sein Scherflein dazu bei

Tanz - Logo

Es war schon ein Kunststück, dieses Leben mit radikal antibürgerlichem Anspruch. Zumal ein Bonvivant den Ton angab, ein von Mutter, Schwester, Ehefrau, Geliebter, von Schülerinnen und Assistentinnen umschwärmter Mann. Ein schöner Kerl, zugegeben. In Lederjacke sah er geradezu unwiderstehlich aus. Mary Wigman musste aufpassen, sich nicht in die Schar seiner Anbeterinnen einzureihen. Wo er sie hingelotst hatte, waren Prüderie und Besitzanspruch schließlich verpönt.

In der Künstlerkolonie auf dem Monte Verità hörten Ehen auf zu existieren, teilte man Tisch und Bett in wechselnder Besetzung. Schon ein paar Wochen nach der Ankunft dämmerte der Mittzwanzigerin allerdings, dass die kultivierte Polygamie in erster Linie die Furie der Eifersucht befreite. Offenbar war nicht alles eitel Sonnenschein in der Kohabitation, die der bewunderte Rudolf von Laban, seine vorerst scheidungsunwillige Gattin Maja Lederer (fünf Kinder) und seine Geliebte Suzanne Perrottet (ein Kind) praktizierten.

Mary Wigman und der Choreograf Rudolf von Laban gingen als Neuerer in die Geschichte des Tanzes ein, Suzanne Perrottet fand ihren Platz darin vor allem als eminente Pädagogin. Dagegen blieb das Kunstkapitel, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2016
Rubrik: Traditionen, Seite 56
von Dorion Weickmann

Weitere Beiträge
tanz und aufklärung

Die tunesische Autorin, Schauspielerin und Choreografin Raja Ben Ammar begann Anfang 2001 ein Projekt mit arbeitslosen Jugendlichen aus den Dörfern in der Nähe von Karthago. Sie rückte das Problem ihrer gesellschaftlichen Wertlosigkeit ins Zentrum. Es ging nicht um Technik oder Dramaturgie. «Die Jugendlichen und jungen Leute besaßen keine Aufgabe in der...

das publikum

Wenn Sichtbarkeit gleichzusetzen ist mit Erfolg, dann ist der Tanz erfolgreicher denn je. Zahlreiche Talentshows im Fernsehen ziehen ein Millionenpublikum, das dem Tanz mehr Öffentlichkeit beschert als je zuvor. Tanz in seiner natürlichen Form, also auf einer Bühne oder in einer Site-spezifischen Umgebung dargeboten, ist allerdings flüchtig und hat ein relativ...

auditions, fortbildungen

auditions______ 
Gauthier Dance – Dance Company Theaterhaus Stuttgart
sucht Tänzer (w/m) mit sehr guter klassischer und zeitgenössischer Technik
Audition (nach Einladung): 28. Febr.
Lebenslauf und Foto an:
kbbtanz@theaterhaus.com

Das Ballett der Niedersächsischen Staatsoper Hannover
sucht Tänzer (w/m) mit ausgezeichneter klassischer und moderner Technik.
Vortanzen (nach...