Yi-Chun Liu «CLOSE TO YOU (AND THINK OF THE SONG)»
Der Zug ist verspätet. 110 Minuten, wie originale Bahnhofsdurchsagen mehrfach verkünden. Man muss warten, man muss Zeit totschlagen, man muss den Körper koordinieren, zwischen Gleisbett und Wartehalle. Yi Chun-Liu, im Hauptberuf Tänzerin bei der belgischen Gruppe Peeping Tom, bespielt für ihre erste abendfüllende Stadttheater-Arbeit «Close to you (and think of the song)» einen ganz konkreten Raum: einen Bahnhof, bevölkert von Figuren, die eigentlich woanders sein wollen (Ausstattung: Sabina Moncis).
Ein Security-Mitarbeiter, eine Blinde, eine übermäßig bepackte Reisende, alle wollten den ICE erwischen und sind jetzt in eine Leerflaufsituation gezwungen. Nach und nach brechen sich Tics Bahn, bald übernimmt die Schwerkraft die Kontrolle, irgendwann fläzt man, schließlich stürzt man.
Constantin Hochkeppel hat die Gießener Tanzsparte vor zwei Jahren als «Physical Theatre» neu erfunden. Tanz im engeren Sinne kommt seither kaum vor, dafür eine diverse Darsteller*innenriege, die Inhalte via Körper ausdrückt. Auch bei Yi Chun-Liu wird nur noch zufällig getanzt, mit überraschend anmutigen Dehnübungen im Wartesaal etwa, oder mit Tanzschritten, die sich wie von selbst aus einer ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Juni 2024
Rubrik: Kalender, Seite 34
von Falk Schreiber
Blaubeuren ist eine Kleinstadt am Fuß der Schwäbischen Alb. Es gibt eine pitoreske Altstadt, es gibt Industrie mit Schwerpunkt auf Pharmazeutika, es gibt ein ehemaliges Kloster und den beeindruckenden Quelltopf des Flüssleins Blau. Und es gibt ein atemberaubendes Panorama von Karstfelsen, die das Städtchen einrahmen und in denen sich karsttypisch größere und...
Programmhefte nehmen den Mund oft ziemlich voll. Sie vor der Vorstellung zu lesen, ist nicht immer eine gute Idee. Der Tanzabend «Dwa – Zwei», dessen mehrsprachiger Titel daher rührt, dass sich das Theater Osnabrück in dieser Spielzeit dem «Partnerland» Polen widmet, ist ein Beweis dafür. Das Heft verheißt, dass es in Maciej Kuźmińskis Choreografie «Beginningend»...
Emanuel Gat
Erst Wagner, jetzt Kanye West – der israelische Choreograf mit Wohnsitz in Südfrankreich nimmt es auch mit Musikkünstlern auf, die schon mal antisemitische Klischees bedienen. Aktuell probt er für «Freedom Sonata», Uraufführung beim «Festival de Marseille»
Sancta
Florentina Holzinger hat den Tanz radikal umgekrempelt. Und jetzt macht sie dasselbe mit...
