Maria Netti Nüganan, Evelyn Franttis, Florentina Holzinger; Foto: Radovan Dranga

Wien: «Apollon Musagète»

Florentina Holzinger «Apollon Musagète»

Tanz - Logo

Dies ist ein sinnliches Skandalstück für sechs Damen, die statt Kleidern einfach nur Tattoo tragen und noch etwas weiter gehen, als es William Forsythe 1983 tat. Damals hat der Choreograf in «France/Dance» George Balanchines «Apollon musagète» zerlegt, jenen berühmten Halbstünder, der 1928 für die Ballets russes entstand und als Geburtsstunde der Neoklassik gilt. Balanchines Apoll zettelt einen Wettstreit unter den Musen an, wobei mit Terpsichore der Tanz als Sieger hervorgeht.

Florentina Holzinger testet bedingungslos – wie seinerzeit Balanchine auch – die Grenzen und Möglichkeiten des Körpers aus, inklusive Scheitern und Schmerz, jener zwei Faktoren, die nicht zu Unrecht mit zu den Bedingungen der apollinischen Beherrschung des Begehrens zählen.

Hier kämpfen nun fünf Musen um die Gunst des Apoll, auch in neueren Disziplinen wie dem Ritt auf einer Rodeo-Maschine oder dem Wiener Aktionismus. Dieser äußert sich in delikaten Formen der Selbstverletzung, wenn sich Holzinger gleich zu Beginn einen acht Zentimeter langen Nagel dezent per Mikro verstärkt ins (präparierte) Nasenloch hämmert, gefolgt von Evelyn Franttis Kunst, Tarot-Karten auf ihre Schenkel zu tackern und die brennende ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2018
Rubrik: Kalender und Kritik, Seite 50
von Arnd Wesemann

Weitere Beiträge
Tanzschulen 2/18

Deutschland


Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen. An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-228 49 
www.ballett-badsoden.de


Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050...

Bücher, CD, DVDs Februar 2018

Reader: Manifeste

«No to spectacle» heißt der erste Satz des 1965 verfassten «No Manifesto» der Choreografin Yvonne Rainer. Es war eine wütende Absage an die vorherrschende Tanzpraxis, ein Nein auch zur Virtuosität, zum Starkult, zur Exzentrik. Und es wurde zu einem der wirkmächtigsten Manifeste der Tanzgeschichte überhaupt. Bis heute wird Rainers Statement immer...

The Dot and the Line

Die Essenz einer guten Zeichnung – und vielleicht auch eines guten Gedankens – ist, einen Gegenstand auf die einfachste mögliche Form zu reduzieren und zugleich seine Substanz und seinen Sinn zu erhalten. Sagt Chuck Jones (1912 – 2002), vielfach preisgekrönter Zeichner und Regisseur von zahllosen Zeichentrickfilmen. Wie das geht, sehen wir in einem abstrakten...