Thomas Frank und Heiko Pfost
Thomas Frank und Heiko Pfost sind die neuen Macher der Wiener «Brut». Das war der Name der Foyerbar, als dieses Haus der «alternativen Szene» noch dietheater genannt wurde. «Wie klingt das aber, wenn ich versuche, die Tanzszene international bekannt zu machen und dann telefoniere: I am calling from die theatre?», sagt Thomas Frank, ehemaliger Dramaturg der Berliner sophiensæle. Er und Heiko Pfost, der sich u. a.
bei der Zwischennutzung des Palasts der Republik in Berlin und beim steirischen herbst in Graz einen Namen gemacht hat, reihen die Wiener brut ein als weitere starke Tanzproduzentin neben Imagetanz, dem tanzquartier und ImpulsTanz. Mit auf der Künstlerliste stehen Frans Poelstra und Robert Steijn sowie Doris Uhlig, die das Haus am 9. und 10. November neu eröffnen. Auch das Festival ImageTanz ist an der Brut angesiedelt, mit Bettina Kogler, die auch «Tiga» (für: Tanz in ganz Austria) als dortigen «Tanzplan» betreut sowie die Tanzplattform 2008 in Graz ausrichten wird. «Der Tanz ist in Wien avancierter als das Theater und besser aufgestellt, nun muss er richtig produziert werden», sagt Frank. Rückendeckung erhält die Brut (österr. für «Gesindel, Abschaum») von Angela ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz ist klasse!
Deshalb nennt sich der kleine, exklusive Verein, der das Education-Programm des Staatsballetts Berlin unterstützt, so und nicht anders. Vor gut einem halben Jahr von einer Handvoll einflussreicher Leute gegründet, dient er allein dem Vermächtnis von Gert Reinholm. Der war bis zu seinem Tod vor zwei Jahren eine der prägendsten...
Links ein altes Mikrofon. Zu Klavier und Kneipengesäusel tragen auf schwarzer Szene Kellner weißes Mobiliar ins Freie. Ein Sänger erscheint nicht, dafür seine Stimme: von der Gewalt eines ganzen Orchesters. Jacques Brel, Belgiens großer Chansonnier, dem der Chemnitzer Ballettchef Lode Devos nun huldigen wird, zieht die je zehn weiblichen und männlichen Cafégäste...
“Everything has its time and the time when I had great physical strength is gone; I have to use the possibilities I have now.” For Ana Laguna, born in Zaragoza in 1954, and living in Sweden, expressing herself in movement is as vital and as natural as ever. But “the possibilities that I have now are different compared to those I had when I was young.”
Fortunately,...