Tanztermine 8-9/25

Tanz - Logo

Deutschland
Baden-Baden Festspielhaus
 Festival «The World of John Neumeier». 2. –12. Okt.: Ballett-Werkstatt. 2. Okt. Tanz & Kammermusik mit dem dänischen Kammerballetten. 3. Okt. «Nijinsky», Ballett von John Neumeier. 3.–5. Okt. «Colors of Nijinsky» zeigt das Bundesjugendballett John Neumeier. 7., 8. Okt. «Epilog», kammermusikalisch angelegtes Werk von John Neumeier, mit Klavier und Gesang auf der Bühne. 10.–12. Okt.


Kongresshaus «Absprung V», von den Absolvent*innen der Ballettschule des Hamburg Ballettk kreierte Soli, choreografiert für den «Young Creation Award»-Wettbewerb des «Prix de Lausanne». 6. Okt.; www.festspielhaus.de 

Berlin
Alte Münze Berlin
 «Tanz im August» (siehe S. 10): In «Dambudzo» baut die Künstlerin nora chipaumire ein Haus aus Klang, Skulptur und Live-Performance, das zum Nachdenken über Freiheit und Kolonialismus einlädt (siehe S. 12). 15.–17. Aug.; www.tanzimaugust.de 

Chamäleon Berlin In «A Simple Space» hebeln die Akrobat*innen der Truppe Gravity & Other Myths die Schwerkraft aus. Bis 3. Aug. «Humans 2.0», Akrobatik und Tanz von Yaron Lifschitz und seinem Circa Ensemble, angetrieben von Ori Lichtiks Elektro-Kompositionen. 21. Aug. – 19. Okt.; www.chamaele ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2025
Rubrik: Kalender, Seite 36
von

Weitere Beiträge
Ravel-Rausch

Es kann auch besser laufen als in Hamburg (S. 52): Seit Anfang der Spielzeit dirigieren Bridget Breiner und Raphaël Coumes-Marquet (tanz 12/23) das Ballett am Rhein, dessen Auftritte sich auf die Opernhäuser in Düsseldorf und Duisburg verteilen. Die Zuständigkeiten sind klar geregelt: Sie amtiert als Chefchoreografin und sorgt fürs künstlerische Profil, er ist der...

TV tanz 8-9/25

BECOMING A SWAN
München, Paris, San Francisco – das sind die Orte, die Regisseur Benedict Mirow und seine Autorin Deike Wilhelm ausgesucht haben, um zu erkunden: Wie erleben blutjunge Tänzer*innen, die noch an Schulstangen trainieren, ihre Ausbildung? Wie gehen sie um mit den enormen Herausforderungen, die das Ballett an Körper, Geist und Seele stellt? Und wie...

Rafaele Giovanola «Choreia – ein Polyballett»

Zu Beginn schleicht sich in der Dunkelheit ein vielstimmiges Summen ans Ohr. Dann ein Knarren, Quietschen, Klappern. Man erkennt Silhouetten stehender Personen in den Zuschauerreihen, es ist ein bisschen unheimlich. Endlich: ein Lichtschein auf der Bühne, die Schattenrisse einer Tänzerin, die stehend asymmetrische, erratische Bewegungen ausführt. Jetzt hört man...