Streitbar

Adil Laraki wird als Vorkämpfer für Tänzerrechte geehrt.

Tanz - Logo

Mit Menschen kann er. Was vermutlich damit zu tun hat, dass Adil Laraki mit sechs Geschwistern aufwuchs mitten in der quirligen Hauptstadt Marokkos. In Rabat war er umgeben von Internationalität. Nahezu alle Kulturinstitute der Welt befanden sich im Umkreis seines Zuhauses. Das Theater war um die Ecke. Als kleiner Junge schlüpfte er oft unbemerkt mit fremden Großfamilien hinein. «Geld hatte ich ja nicht», schmunzelt Laraki. «Aber irgendwann versuchte man, mich aufzuhalten. Doch ich fand einen Weg – über den Pförtner.

»

Der Junge sah russisches Ballett und Jochen Ulrichs Tanz-Forum Köln mit «Der grüne Tisch». Bei einer Vorstellung, in der ein Freund auftrat, meinte er, mit Ballett den richtigen «Sport» gefunden zu haben. Denn der zarte Knabe suchte nach einer Disziplin, um sich zu kräftigen. Er hatte im Kino Bruce Lee gesehen. Aber Karate-Training war teuer. Stattdessen öffnete sich eine andere Tür, denn der Ballett-Lehrer des Freundes nahm nichts für den Unterricht, erinnert sich Laraki. So kam er zum Tanz und ist heute nach einer eigenen Tänzerkarriere am Staatstheater Hannover und am Aalto Ballett Essen deutschlandweit der meist gefragte Gewerkschafter und Betriebsrat in Sachen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2021
Rubrik: Menschen, Seite 23
von Bettina Trouwborst

Weitere Beiträge
Improkunst

Am 24. August 2021 – knapp zwei Jahre nach Ausbruch der Pandemie – hat das Tao Dance Theater in Peking eine Welturaufführung präsentiert: «11». Aber wie sieht es überhaupt aus in der chinesischen Theater- und Tanzszene? Aus meiner Wahrnehmung – ich unterrichte nach meiner Promotion in Deutschland mittlerweile an der Bejing Dance Academy – hat die Pandemie...

Übersetzerin

Ihre Geschichte enthält Stoff genug für eine Verfilmung: Ballettkarriere, Liebesdrama, Ost-West-Erlebnisse. Das Drehbuch von Ursula Borrmanns bislang 84 Jahre währendem Leben muss noch geschrieben werden. Vorerst erhält die bedeutende Ballettpädagogin eine Ehrung des «Deutschen Tanzpreises» für herausragende künstlerische Entwicklung. «Ursula Borrmann schuf...

Tanzschulen 10/21

Deutschland

Bad Soden

Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-22849
www.ballett-badsoden.de 

Bamberg

Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050...