Shifting

Der Berliner «Tanz im August» kreist um vielfältige Veränderungen und Verschiebungen: von Gesellschaft, Sexualität, globaler Politik und Ästhetik

Tanz - Logo

Was für Menschen, Beziehungen, Landschaften gilt, spiegelt sich auch in der Kunst. Der Berliner «Tanz im August» kreist um vielfältige Veränderungen und Verschiebungen: von Gesellschaft, Sexualität, globaler Politik und Ästhetik. Über zwei Wochen lang präsentiert Kurator Ricardo Carmona mit seinem Team Uraufführungen, Deutschlandpremieren und Koproduktionen – einige davon stellen wir Ihnen vor. Das volle Programm sehen Sie vom 13. bis zum 30. August.

www.tanzimaugust.

de

nora chipaumire «Dambudzo»
Auf Luxus ist die US-amerikanische, aus Simbabwe stammende Künstlerin und Choreografin nora chipaumire mit der Performance-Installation «Dambudzo» nicht aus. In ihrer Geburtssprache Shona heißt das «Ärger» oder «Unruhe». Die Installation, ein großer, in unterschiedliche Zonen geteilter Raum mit Kühlschrank, aus dem man sich Dosenbier nehmen kann, war bei den «Wiener Festwochen» 2024 im mumok aus ganz einfachen Materialien gebaut: Holz, Karton und bemalten Plastikfolien.

Der Raum soll laut chipaumire, die im Juni ihren 60. Geburtstag feierte, als ein «Haus des Hungers» gesehen werden, das sich zur Straße hin öffnet, als Durchdringung von Innen und Außen im Versuch einer postkolonialen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2025
Rubrik: Tanz im August, Seite 10
von

Weitere Beiträge
Jonathan Watkins «A Single Man»

Die brandneuen Aviva Studios in Manchester sind geräumig wie Fabrikhallen, The Law Family Hall ist ein großes Auditorium mit Plüschsitzen und guten Sichtachsen. Der ersten Kollaboration zwischen dem Royal Ballet und dem «Manchester International Festival», «A Single Man», liegt Christopher Isherwoods gleichnamige Novelle zu Grunde. Auf der Bühne rekonstruiert...

Das Zerwürfnis

Am 18. März 2024 steht Demis Volpi in der Stifter-Lounge der Hamburgischen Staatsoper und wischt sich den Schweiß vom Gesicht. «Puh», lächelt er unsicher ins Mikro. «Aufgeregt!» Ende Oktober 2022 war bekanntgegeben worden, dass der damalige Direktor des Ballett am Rhein in Düsseldorf und Duisburg die Nachfolge von John Neumeier beim Hamburg Ballett antreten würde,...

Selbstbewusst

In der Ankunftshalle am Dortmunder Hauptbahnhof ist meine Verabredung trotz des geschäftigen Treibens leicht zu identifizieren – und nicht zu übersehen. Mit 1,92 Meter fällt Jaš Otrin schon wegen seiner Größe auf. Dazu hat er sich, eine Säule im Rücken, mitten im Raum platziert und man erkennt an seiner augenfälligen Körperhaltung gleich den Tanzsolisten, auch 20...