Rituale: William Moore

Haben Tanzkünstler einen Talisman oder ein Ritual, bevor sie in eine Premiere oder überhaupt auf die Bühne gehen? Wenn ja, welche Geschichte steckt dahinter? 19 Tanzkünstler haben uns geantwortet

Tanz - Logo

Ich habe keinen Talisman oder Glücksbringer, den ich vor Beginn meiner Auftritte einsetze. Ich glaube, das liegt daran, dass ich inzwischen gelernt habe, dass in den kostbaren Momenten vor Vorstellungsbeginn manchmal ganz von selbst völlig unerwartete Dinge passieren können. Ein Beispiel: Ein Freund kriegt kein Ticket für die Vorstellung, oder ein Kollege erkrankt oder verletzt sich – da muss man sich ganz spontan und geistesgegenwärtig auf die neue Situation einstellen.

Wenn ich einen Glücksbringer oder Ähnliches hätte, und es käme zu einer solchen unerwarteten Stresssituation, dann würde ich den Talisman vielleicht in dem Moment komplett vergessen und hätte später, während der Vorstellung, mit Sicherheit ein schlechtes Gewissen oder würde mich verunsichert fühlen. Deshalb versuche ich lieber, meine Routine vor Vorstellungsbeginn so simpel und flexibel wie möglich zu handhaben. Dazu kann zählen: ein gutes Mittagessen, ein ausgiebiges Schläfchen, viel Dehnungs- und Atemübungen und: ein bisschen nette elektronische Musik, und zwar laut.

William Moore ist seit 2012 Erster Solist am Ballett Zürich und Christian Spuck schon aus seiner Stuttgarter Zeit als persönlichkeitsstarker ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2019
Rubrik: Glücksbringer, Seite 13
von

Weitere Beiträge
Tänzer des Jahres: Friedemann Vogel

Ja, doch, man muss über sein Alter sprechen. Friedemann Vogel ist Anfang August 40 Jahre alt geworden, was man dem gut aussehenden Prinzen mit dem fluffigen blonden Haar kein bisschen ansieht und erst recht nicht auf der Bühne anmerkt. Gerade debütierte er als Kronprinz Rudolf in Kenneth MacMillans «Mayerling» in einer der kräfteraubendsten Partien des dramatischen...

Rituale: Lin Hwai-min

Im September 1993 vor der Premiere von «Nine Songs» erhielt ich in meiner Garderobe ein Geschenk: eine vergoldete Buddha-Statue im Thai-Stil. Anstatt sie mit nach Hause zu nehmen, beschloss ich, sie bei meiner Kompanie, dem Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan, zu belassen. Wir errichteten ihr einen kleinen Schrein in unserem Studio und huldig-ten ihr jeden Tag. Da...

Anne Teresa de Keersmaeker: «Die sechs Brandenburgischen Konzerte»

Anne Teresa De Keersmaeker, Sie haben unlängst in einem Vortrag am Pariser Collège de France Erstaunliches über ihr Verhältnis zur Musik preisgegeben. Sie sagten: «Die Musik war mein erster Partner, ja sogar mein erster Meister.» Ferner betonten Sie, dass Sie nicht nur in einen Dialog mit der Musik treten, «da es sich schließlich um eine Liebesgeschichte handelt»....