Rituale: Sasha Waltz

Haben Tanzkünstler einen Talisman oder ein Ritual, bevor sie in eine Premiere oder überhaupt auf die Bühne gehen? Wenn ja, welche Geschichte steckt dahinter? 19 Tanzkünstler haben uns geantwortet

Tanz - Logo

Der Kreis oder «Circle», den wir kurz vor jeder Aufführung bilden, ist ein Ritual, das wir nie überspringen. Wir kommen dicht zusammen, stehend, halten uns an den Händen, um die Schultern oder Hüften. Verbinden uns über die Berührung. Wir schauen uns in die Augen, erspüren, wie es den anderen geht und beschwören in uns ein gemeinsames, energetisches Gefühl herauf. Die Tänzer*innen sind zu diesem Zeitpunkt schon vom Aufwärmen verschwitzt, manche sind schon im Kostüm, andere noch nicht.

 

Wann und wo wir den Kreis formen, variiert, normalerweise ist es aber 15 Minuten vor Aufführungsbeginn und damit kurz vor dem Einlass des Publikums. Manchmal bilden wir den Kreis im Backstage-Bereich, aber am liebsten auf der Bühne, um sie mit Energie aufzuladen. Wir nehmen auch Sänger*innen oder den/die Dirigent*in mit in den Kreis, wenn sie möchten. Ich sage im Kreis ein paar Worte oder halte auch eine Rede, je nachdem, wie inspiriert ich bin. Oft überlege ich mir tagsüber schon, was ich abends im Kreis sagen könnte. Manchmal ist es einfach spontan. Es kann eine Referenz sein, die die Tänzer*innen während der Aufführung im Hinterkopf behalten sollen. Zum Beispiel eine politische Referenz oder ein ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2019
Rubrik: Glücksbringer, Seite 18
von

Weitere Beiträge
Hoffnungsträger: Hip-Hop

Spätestens seit der Ära der Ballets russes saugt der Bühnentanz neue Einflüsse auf und revitalisiert sich dadurch selbst. Waren es erst die emotionale Tiefenbohrung des Ausdruckstanzes, dann Spielarten modernen und zeitgenössischen Tanzes, die durch -ihre größere Freiheit im Umgang mit dem Körper auch den Bühnentanz in ein erweitertes Aussagespektrum drängten, so...

Rituale: Bridget Breiner

Eigentlich betrachte ich mich als einen ziemlich rationalen und wenig abergläubischen Menschen. Aber wenn es um Auftritte geht, sieht das ganz anders aus. Mit den Jahren habe ich so viele Glücksbringer angehäuft und Rituale ausprobiert, dass ich mich immer mal wieder einer gründlichen Anti-Aberglauben-Prozedur unterziehe und ein paar Gegenstände ausmustere....

Body-Shopping

Jubelrufe, Standing Ovations. Die Sydney Dance Company feiert -einen Triumph. Was für Tänzerinnen und Tänzer! Sämtlich stark in ihrer Präsenz, athletisch, beweglich, musikalisch, diszipliniert und wohltrainiert. Siebzehn in Körpergröße und -modellierung ganz unterschiedliche Typen geben im Wallen der Theaternebel, auf den Wogen der mächtigen Musik und im Bad des...