Ratmansky, Reisen, Forsythe, Roberts «Fall Fashion Gala»
Bei der «Fall Fashion Gala» des New York City Ballet wurde im Lincoln Center «Foreseeable Future» uraufgeführt, erarbeitet von Jamar Roberts, langjähriger Startänzer und Ex-Hauschoreograf des Alvin Ailey American Dance Theater, mit Kostümen der Designerin Iris van Herpen. Ich beschloss, das zweite Programm mit Alexei Ratmanskys Choreografie «Voices» (2020) zu besuchen – ein brillantes Stück. Basierend auf Peter Ablingers Komposition «Voices and Piano» gibt es eine Folge von Solos für fünf Frauen, die jeweils von fünf Männern unterbrochen werden.
Jede Solistin tanzt zu einer von Ablinger aufgenommenen, mit Klavierklängen ergänzten Frauenstimme, deren Rhythmus jeweils auch die Choreografie folgt – mal zackig, mal träge, mal grazil. Vier Männer fegen die jeweilige Tänzerin von der Bühne, ein fünfter bleibt zurück, um eine Serie von virtuosen Drehungen oder Sprüngen zu performen – in Stille. Eine künstlerisch clevere Zuschreibung stereotyper Geschlechterrollen. Stimmlich zu identifizieren ist im vierten weiblichen Solo Nina Simone, die sagt: «What is Freedom? Freedom is no fear.» Ganz am Ende ist die Künstlerin Agnes Martin zu hören: «Ich verwahre mich dagegen, als Mystikerin ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz November 2025
Rubrik: Kalender, Seite 39
von Wendy Perron
Deutschland
On tour
Preisträger*innen des «29. internationalen Solo-Tanz-Theater Festivals Stuttgart 2025» mit einem Gala-Programm (tanz 5/25): Stuttgart, Kammertheater, 14., 15. Nov.; Heidelberg, HebbelHalle, 16. Nov.; Karlsruhe, Tanz Karlsruhe, 17. Nov.; Lindau, Stadttheater, 18. Nov.; Augsburg, Kulturhaus Abraxas, 19. Nov.; Ulm, Roxy, 20. Nov.; Puchheim/München,...
Ein Mann in weißer Jeans und weißoranger Trainingsjacke legt mühevoll die Strecke entlang der weißen Backsteinwand am hinteren Bühnenrand des Schauspielhauses Wien zurück. Seine Bewegungen schwanken zwischen sorgfältiger Körperbeherrschung, über die er dank jahrelangen Trainings sichtlich verfügt, und Loslassen – der Hingabe an die Gesetze von Trägheit und...
Choreografie: Körper in Bewegung durch Zeit und Raum. So simpel die Definition, so unendlich die künstlerischen Universen, die sich aus dieser Formel ergeben können. Ein ganz bestimmter Kosmos – jener der Münchner Choreografin Anna Konjetzky – wird 20 Jahre alt.
Damit wären wir wieder beim ersten choreografischen Parameter, der Zeit: Zwei Jahrzehnte mit ein bis...
