Parkett International: Skandinavien
Marie Brolin-Tani, künstlerische Leiterin der Black Box Dance Company, hat diesen aktuellen schwedischen Zustrom vermutlich in Gang gesetzt. Ihre jüngste Zusammenarbeit mit der Filmregisseurin Susanne Bier für «Elsker dig for evigt» («Love you forever») ist seit über einem Jahr in ganz Dänemark ein Riesenerfolg.
Einen solchen verbucht auch Pontus Lidberg. Im April 2018 wurde er künstlerischer Leiter am Danish Dance Theatre. Noch muss er sich in dieser Funktion beweisen. Immerhin ist er damit schon wieder etwas näher an Schweden herangerückt.
Bislang musste man weit reisen: nach Italien, Frankreich, Kuba oder in die USA, um Stücke wie «Siren» (2018) oder «Les Noces» (2019) zu erleben.
Danjel Andersson ist ein weiterer Eindringling aus Schweden. Er kam im Frühjahr 2019 an die Dansehallerne in Kopenhagen. Sein Auftrag: diesen Veranstaltungsort für die zeitgenössische Szene zu einem Tanzzentrum auszubauen. Und auch die Dänische Nationalschule für Darstellende Kunst wird von einem Schweden geleitet: Rasmus Ölme, der das Programm für Tanz und Choreografie verantwortet und so künftige Generationen dänischer Tanzkünstler beeinflusst.
Die dänische Kompanie Corpus führt Tim Matiakis ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Jahrbuch 2019
Rubrik: Parkett International, Seite 156
von Nancy Westman
Anne Teresa De Keersmaeker, Sie haben unlängst in einem Vortrag am Pariser Collège de France Erstaunliches über ihr Verhältnis zur Musik preisgegeben. Sie sagten: «Die Musik war mein erster Partner, ja sogar mein erster Meister.» Ferner betonten Sie, dass Sie nicht nur in einen Dialog mit der Musik treten, «da es sich schließlich um eine Liebesgeschichte handelt»....
Zuerst dachte ich – nein, ich habe keinen Glücksbringer, den ich immer dabei habe, wenn ich eine Vorstellung tanze. Ich habe den Theater-Aberglauben hinter mir gelassen, als ich 1989 das Landestheater Castrop-Rauxel verließ, um Neuen Tanz in Arnheim zu studieren.
Gleichzeitig steckte ich aber in den Vorbereitungen für mein neues Solo «triton tanzt. twisted...
Eines lässt sich gewiss feststellen, blickt man auf das belgische und niederländische Tanzgeschehen der zurückliegenden Saison: In beiden Ländern setzen widrige finanzielle und organisatorische Bedingungen dem Tanz empfindlich zu. Dies könnte auch ein Grund dafür sein, dass bedeutende künstlerische Ereignisse ausgeblieben sind. Eine bemerkenswerte...