Parkett International: Skandinavien
Marie Brolin-Tani, künstlerische Leiterin der Black Box Dance Company, hat diesen aktuellen schwedischen Zustrom vermutlich in Gang gesetzt. Ihre jüngste Zusammenarbeit mit der Filmregisseurin Susanne Bier für «Elsker dig for evigt» («Love you forever») ist seit über einem Jahr in ganz Dänemark ein Riesenerfolg.
Einen solchen verbucht auch Pontus Lidberg. Im April 2018 wurde er künstlerischer Leiter am Danish Dance Theatre. Noch muss er sich in dieser Funktion beweisen. Immerhin ist er damit schon wieder etwas näher an Schweden herangerückt.
Bislang musste man weit reisen: nach Italien, Frankreich, Kuba oder in die USA, um Stücke wie «Siren» (2018) oder «Les Noces» (2019) zu erleben.
Danjel Andersson ist ein weiterer Eindringling aus Schweden. Er kam im Frühjahr 2019 an die Dansehallerne in Kopenhagen. Sein Auftrag: diesen Veranstaltungsort für die zeitgenössische Szene zu einem Tanzzentrum auszubauen. Und auch die Dänische Nationalschule für Darstellende Kunst wird von einem Schweden geleitet: Rasmus Ölme, der das Programm für Tanz und Choreografie verantwortet und so künftige Generationen dänischer Tanzkünstler beeinflusst.
Die dänische Kompanie Corpus führt Tim Matiakis ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
 
 - Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
 sofort nutzen
 
   Tanz Jahrbuch 2019 
 Rubrik: Parkett International, Seite 156
 von Nancy Westman
 
Die junge Frau aus Mali wirkt schüchtern und bescheiden, aber sie muss sprechen, das Tabu zerbrechen, und dafür nimmt sie alle Kraft zusammen. Ihr Tanz ist ein stiller Aufschrei, der dem Publikum die Kehle zuschnürt, Gestik und Schrittfolge sind weich, fast zögerlich und trotzdem intensiv. Ein weißes Laken mit großem Blutfleck und ihren Körper – mehr braucht...
Ja, doch, man muss über sein Alter sprechen. Friedemann Vogel ist Anfang August 40 Jahre alt geworden, was man dem gut aussehenden Prinzen mit dem fluffigen blonden Haar kein bisschen ansieht und erst recht nicht auf der Bühne anmerkt. Gerade debütierte er als Kronprinz Rudolf in Kenneth MacMillans «Mayerling» in einer der kräfteraubendsten Partien des dramatischen...
Merce Cunningham hat das Gesicht des modernen Tanzes nachhaltig verändert. Zwar löste sich seine Company 2011, zwei Jahre nach seinem Tod, auf; der Merce Cunningham Trust dagegen organisierte in diesem Jahr tatkräftig zahlreiche Veranstaltungen zum 100. Geburtstag seines Namenspatrons. Und das im internationalen Maßstab: Kompanien in den USA, Kuba und Frankreich...
