Nachrichten 6/24
Handlungsbedarf
BÜHNENMÜTTER*
Dass Theater im Großen und Ganzen nicht unbedingt familien- resp. kinderfreundliche Betriebe sind, wird niemanden überraschen. Eine AG des «Bühnenmütter* e. V.» hat ein Jahr lang die Lage sondiert und nun einen Maßnahmenkatalog zu ihrer Verbesserung vorgelegt: langfristige Probenpläne, Abschaffung von Samstagsproben, Wiedereinstiegshilfen nach der Kinderpause und Unterstützung bei der Kinderbetreuung – das steht ganz oben auf der Liste.
Gefolgt von Betriebsvereinbarungen zur Vereinbarkeit von Care- und Theaterarbeit, Schulungen für die Chefetage, Nichtverlängerungsschutz für Theaterschaffende in Elternzeit. Da bleibt noch ordentlich was zu tun.
www.buehnenmuetter.com
Neue Räume
LICHTHOF THEATER
Die Ambitionen sind groß: Mit dem Umbau eines ehemaligen Autohauses will man im Hamburger Bezirk Eimsbüttel nicht nur eine neue Spielstätte für das Lichthof Theater und eine neue Mittelbühne für die freie Szene schaffen, sondern den gesamten Stadtteil aufwerten. Unter vier markanten Sheddächern sind auf 1400 Quadratmetern ein Veranstaltungsraum für 200 bis 300 Besucher*innen sowie unter anderem eine Probebühne beziehungsweise ein zweiter Veranstaltungsraum und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Juni 2024
Rubrik: Praxis, Seite 65
von
Mit Rabih Mroué, Omar Rajeh und Arkadi Zaides haben wir drei Künstler aus dem Libanon und Israel nach ihren Strategien künstlerischen Handelns gefragt. Vor dem Hintergrund der Konfliktlinien im Nahen Osten und den Debatten in Deutschland und Europa zu Antisemitismus, Kolonialismus und Rassismus nehmen sie radikal individuelle, kritische Positionen ein, die uns...
Marseille/Montpellier/Avignon
FESTIVALS IN SÜDFRANKREICH
Im Sommer, wenn die Temperaturen Rekordwerte erreichen, ist es in Südfrankreich schwer erträglich. Weswegen es eine gute Idee ist, den Strand erst mal Strand sein zu lassen und stattdessen vor der Hitze ins Theater zu verschwinden. Den Anfang macht das «Festival de Marseille» vom 14. Juni bis 6. Juli, das mit...
Eigentlich dachte man ja, Sasha Waltz (links) hätte schon jeden Preis bekommen, der in der Tanzwelt zu vergeben ist. Aber nein – der «Deutsche Tanzpreis» ging an der Berliner Choreografin immer vorbei. Bis jetzt. Am 12. Oktober nämlich verleiht der Dachverband Tanz Waltz den Preis im Rahmen einer Gala im Essener Aalto-Theater, «für ihre internationale Strahlkraft,...
