Michael Diekamp
Michael Diekamp wurde am 27. Dezember 1938 geboren und erhielt seine tänzerische Ausbildung von 1956 bis 1961 an der Folkwangschule Essen unter Leitung von Kurt Jooss. Auch wenn er nach dieser Prägung zwischenzeitlich Engagements in Mannheim und Köln annahm und 1970 als Erster Solist nach Dortmund ging, waren seine Jahre als Mitglied und Solist des Folkwang-Tanzstudios die entscheidenden.
Als Solist beim Cullberg Ballett in Stockholm von 1972 bis 1974 und danach beim Wuppertaler Tanztheater, an dem er bis 1977 tanzte,wurde er bekannt als die Persönlichkeit, die auf der Bühne Ruhe verbreitete, ein geschätzter Tanzpartner, der durch seine Zuverlässigkeit Sicherheit vermittelte und weitergab.
Noch als Tänzer studierte Michael Diekamp an der Folkwangschule Essen Tanzpädagogik und war von 1986 bis 1989 Trainingsleiter beim Bremer Tanztheater, das er bis 1994 als Gast immer wieder trainierte – neben seinem Unterricht an der John Cranko-Schule in Stuttgart.1994 wurde er Professor für Modernen Tanz an der Palucca-Schule. Hier etablierte er neben der Weiterführung der Improvisationslehre von Palucca die in der DDR unterbrochene tanzpädagogische und –methodische Arbeit in der Tradition von ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff entwarf schon vor zwanzig Jahren, damals als Stadtdirektor in Neuss, ein architektonisches Entwicklungskonzept für die Kleinstadt am Rhein. Der Volksmund sprach von «Big Brocky». Die Pläne wurden kleingedacht, bis wenig von ihnen übrig blieb. Jüngst sah der NRW-Kulturstaatssekretär wieder nach den Sternen. Ein Giga-Ballett für die...
Erna Ómarsdóttir
Bordeaux sounds a bit like border, like crossing borders. This November’s Festival Les grandes Traversées in Bordeaux is dedicated to you. Will you cross any borders? Surely I will be crossing some personal borders for myself, and then it will depend on each and every one from the audience and the artists and the performers if it accomplishes the...
“Everything has its time and the time when I had great physical strength is gone; I have to use the possibilities I have now.” For Ana Laguna, born in Zaragoza in 1954, and living in Sweden, expressing herself in movement is as vital and as natural as ever. But “the possibilities that I have now are different compared to those I had when I was young.”
Fortunately,...