Lode Devos’ «Brel – Getanzte Chansons»
Links ein altes Mikrofon. Zu Klavier und Kneipengesäusel tragen auf schwarzer Szene Kellner weißes Mobiliar ins Freie. Ein Sänger erscheint nicht, dafür seine Stimme: von der Gewalt eines ganzen Orchesters. Jacques Brel, Belgiens großer Chansonnier, dem der Chemnitzer Ballettchef Lode Devos nun huldigen wird, zieht die je zehn weiblichen und männlichen Cafégäste an. Devos wuchs in Flandern mit Brels Musik auf. Aus dem Werk des 1978 verstorbenen Aufstörers hat er 18 Balladen aus 18 Schaffensjahren lose verbunden.
Starker Text, eigensinnige Musik, furiose Temposteigerungen –, aber die Tänze behaupten sich. Wie souverän Devos dabei Spannung durch Gegensätzlichkeit schafft, zeigt etwa «Fernand», in dem es um den Tod eines Freundes geht: Clément Bugnon gestaltet vor dem Fries vorbeiziehender Frauen die Tragik eines abrupt unterbrochenen Lebens, geschlagen, getragen, geküsst von der Geliebten. Dann irrt er zu Meeresrauschen durch weibliche Wellen. «Jojo», das Trauerlied über den verstorbenen Manager, gerät zum vielschichtigen Liebesduett zweier Männer, deren Gram durch das Geplänkel dreier Paare bei einem Musettewalzer kontrastiert wird.
Es wird auch biografisch. Strommasten in ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Thomas Frank und Heiko Pfost sind die neuen Macher der Wiener «Brut». Das war der Name der Foyerbar, als dieses Haus der «alternativen Szene» noch dietheater genannt wurde. «Wie klingt das aber, wenn ich versuche, die Tanzszene international bekannt zu machen und dann telefoniere: I am calling from die theatre?», sagt Thomas Frank, ehemaliger Dramaturg der Berliner...
Erna Ómarsdóttir
Bordeaux sounds a bit like border, like crossing borders. This November’s Festival Les grandes Traversées in Bordeaux is dedicated to you. Will you cross any borders? Surely I will be crossing some personal borders for myself, and then it will depend on each and every one from the audience and the artists and the performers if it accomplishes the...
So spricht der providential man hinter Claus Peymann, hinter dem Gralshüter am Berliner Ensemble, diesem Mann hinter dem Brechterbe, das er hüten lässt von einem Mann, der seit zehn Jahren hinter Peymann steht: «Was ich an Brechts Theater interessant finde, ist der Raum dahinter: Hinter dem Text steht feinste Ironie, hinter der Geschichte steht Idee, hinter den...