Künftig pvc in Freiburg/ Heidelberg

Joachim Schlömer nimmt in Freiburg und Heidelberg das Heft in die Hand

Tanz - Logo

Zwei Zeichen hat die neu formierte Tanzkooperation Freiburg/Heidelberg gesetzt: Mit der Benennung von ­Joachim Schlömer als Kurator ist der eher als Opernregisseur brillierende Schlömer auch in Sachen Tanz ans Stadttheater zurückkehrt. Ob er selbst choreografieren wird, bleibt abzuwarten. Als künstlerischer Chauffeur des südwestlichen Reiseballetts dürfte er für eine Abkehr vom eher kunsthandwerklichen Tanz stehen, den die scheidende Tanzchefin Irina Pauls pflegte. Mit der Namensgebung pvc erweist sich die neue Formation einen Dienst.

Das Kürzel steht zwar für physical virus collective, ist aber auch einprägsam, weil es an jenen Bodenbelag denken lässt, und nicht an jenes «virale Netzwerk, das Grenzen auflöst und vorhandene Strukturen als Transportmittel für Kreativität nutzt, ein Mikrokosmos, in dem die Verantwortlichkeit und Handlungsfähigkeit jedes Einzelnen von fundamentaler Wichtigkeit ist». Und: dass «Verantwortlichkeit und Handlungsfähigkeit» wichtig im künstlerischen Prozess sind, dürfte für das Leitungsteam um Schlömer, zu dem der Choreograf Graham Smith, der Regisseur Tom Schneider und der dramaturgische Mitarbeiter Johannes Kasperczyk gehören, sogar selbstverständlich ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2006
Rubrik: Celebrities, Seite 34
von Jürgen Berger

Vergriffen
Weitere Beiträge
summer classics

In July and August foreign students descend on London in large numbers to experience the dance training that is on offer in high quality summer schools. Elmhurst, at their wonderful new facility in Birmingham does not yet have their own summer school in classical ballet, although they will do so in the near future. At the moment the new school, affiliated to...

Joséphine Baker

Joséphine Baker zählt zu den populärsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr legendärer Bananen-Gürtel schrieb Theatergeschichte, ihr Chanson «J’ai deux amours» wurde zum Evergreen und zur Baker-Hymne. Sie war die Königin des Charleston der goldenen Zwanziger Jahre, die Diva der Folies-Bergère und des Casino de Paris. Und sie war die Mutter der...

Deborah Colker

Fußball ist gleich Krieg. Für die alte Sporthass-Tante Elfriede Jelinek rechtfertigt sich im Kampfspiel um den Ball «das einzig sanktionierte Auftreten von Gewalt». Entspanntere Vertreter der Wadenbeißer-Fraktion monieren Rabaukentum und Rassismus, hemmungslosen Kommerz und Medienkult. Die Golfer – nur zum Vergleich – schlagen ihre delikaten Bällchen nur mit...