Jonathan Watkins «A Single Man»

London

Tanz - Logo

Die brandneuen Aviva Studios in Manchester sind geräumig wie Fabrikhallen, The Law Family Hall ist ein großes Auditorium mit Plüschsitzen und guten Sichtachsen. Der ersten Kollaboration zwischen dem Royal Ballet und dem «Manchester International Festival», «A Single Man», liegt Christopher Isherwoods gleichnamige Novelle zu Grunde. Auf der Bühne rekonstruiert Chiara Stephenson fantasievoll ein Interieur im Stil der frühen 1960er-Jahre. Ein riesiger menschlicher Kopf, neonumrahmt, fasst die erhöhte Plattform für den Singer-Songwriter John Grant ein.

Ebenfalls von Neonlicht konturiert: Der Umriss eines menschlichen Körpers, in dem ganz zu Anfang der ehemalige Royal-Ballet-Principal Edward Watson steht. Die Lichtregie von Simisola Majekodunmi ist durchweg subtil und stimmungsvoll. Damit wären dann auch schon die bemerkenswerten Elemente der Produktion genannt. Die von Holly Waddington entworfenen Kostüme sind zeittypisch, aber unauffällig; die von Grant live performten Songs textlich poesie- und musikalisch belanglos.

Der Erzählrahmen: ein Tag im Leben des alternden Professors George, der unablässig mit der Trauer um seinen verstorbenen Liebhaber zu kämpfen hat, welcher in Form des ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2025
Rubrik: Kalender, Seite 42
von Mike Dixon

Weitere Beiträge
Impressum tanz 8/25

Impressum
tanz. Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance

Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH

Redaktion Sofie Goblirsch, Johanna Rau, Falk Schreiber, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung) Tel. +49-30-254495-20, Fax -12
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de

Bildredaktion Marina Dafova, Sofie Goblirsch

Art direction Marina...

Shifting

Was für Menschen, Beziehungen, Landschaften gilt, spiegelt sich auch in der Kunst. Der Berliner «Tanz im August» kreist um vielfältige Veränderungen und Verschiebungen: von Gesellschaft, Sexualität, globaler Politik und Ästhetik. Über zwei Wochen lang präsentiert Kurator Ricardo Carmona mit seinem Team Uraufführungen, Deutschlandpremieren und Koproduktionen –...

«Odyssee in C»

Chemnitz ist Kulturhauptstadt, und langsam begreifen das auch die Chemnitzer selbst. Bei idealem Sommerwetter sind sie auf den Beinen, feiern das Festival «Tanz | Moderne | Tanz» und vor allem das Mammutprojekt «Odyssee in C», gemeinsam mit Touristen, die extra dafür in die Stadt gekommen sind. James Joyce’ 18 Kapitel dicker Jahrhundertroman «Ulysses» dient als...