Innsbruck: Enrique Gasa Valga «the tempest»

Für den Gestrandeten ist die Insel, sollte man meinen, ein herrschaftsfreier Raum. Hier lassen sich Hierarchien schwerlich aufrechterhalten, weil um des Überlebens willen jeder, egal welchen Standes, auf die Hilfe des anderen angewiesen ist. Zumindest nominell aber müssen die gesellschaftlich diktierten Abstände gewahrt werden, wie berühmte literarische Beispiele belegen. Robinson Crusoe knechtet seinen Freitag. Und der Zauberer Prospero meint, Caliban, den «Wilden», handgreiflich nach seiner Pfeife tanzen lassen zu müssen.

Das Unten und das Oben gibt es bei Enrique Gasa Valgas zauberischem «The Tempest» nicht mehr. Alle Personen sind gleichgestellt und dürfen tänzerisch ihre Eigenheiten ausleben. Valga, seit zehn Jahren Ballettchef am Tiroler Landes-theater, zeigt deutlich, dass selbst Prospero mit dem Schiffbruch jede Macht abhandengekommen ist. Er kann nicht einmal beim Coup de foudre, der seine Tochter Miranda und seinen Neffen Ferdinand gleich beim ersten schwelgerischen Pas de deux füreinander entflammt, väterlich dazwischenblitzen.

Es sind ja lauter verfranste Erzählstränge in Shakespeares «Sturm», die keine rechte Handlung ergeben. Weshalb Valga daraus ein Nummernballett ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2019
Rubrik: Kritik, Seite 44
von Eva-Elisabeth Fischer

Weitere Beiträge
Köln on tour: Richard Siegal «New Ocean»

Mathematik ist nicht gerade die allererste Wissenschaft, die man gedanklich dem Tanz zuordnet. Aber Tatsache ist, dass nicht wenige Choreografen mit digitaler Hilfestellung operieren. Der vor genau zehn Jahren verstorbene Doyen des Postmodern Dance, Merce Cunningham, kam mit PC-generierten Tanzmustern ins Studio. Die Generation der Enkel ist nun bei der...

Impressum 12/2019

tanz
Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance

Herausgeber 
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

Redaktion  
Sofie Goblirsch, Hartmut Regitz, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Arnd Wesemann
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin 
Tel +49 (0)-30-254495-20, Fax -12 
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de

Gestaltung & Bildredaktion 
Marina Dafova

Anzei...

Rastlose Gasttänzer

Das Verlockendste an einem Tänzerleben ist das viele Reisen. Nur mit dem eigenen Körper ausgestattet, steht einem die Welt nahezu grenzenlos offen. Es braucht nicht viel: ein Bett, etwas zu essen und zu trinken, ein Studio, um mit Gleichgesinnten zu trainieren und zu proben. Wer auf einen so freien Tänzer wie Luigi Sardone trifft, erfährt, dass er mit gerade mal...