Hoffnungsträger: Karin Pauer

16 Tanzakteure mit den besten Aussichten

Tanz - Logo

Wer Qfwfq nicht kennt, muss nicht in Panik geraten. Jedenfalls nicht sofort. Auch Karin Pauer ist nicht wirklich vielen ein Begriff. Aber das kann noch werden. Die Tänzerin und Choreografin ist auch deutlich jünger als Qfwfq, der – seinem Schöpfer Italo Calvino zufolge – so alt ist wie das Universum selbst.

Pauer lebt in Wien, und sie hat einen von Qfwfqs Wohnorten, Calvinos Buch «Cosmicomics», zu Rate gezogen, um ein -irdisches Tanzstück zu zaubern: «five hundred thousand years of movement». Uraufführung war 2018 bei «ImPulsTanz» in Wien.

Die Choreografin versteckte sich als Tänzerin meist unter einem Pulli Größe XXXL. So offenbarte sie einem verblüfften Publikum das wahre Tanzerbe. Dabei konnte sie (was wiederum des «letzten Dinosauriers» Qfwfqs Handschrift erkennen lässt) auf noch -fernere Zeiten zurückgreifen. Dafür hat sie Calvinos Zeitenwanderer in ihrem jüngsten Stück eine strahlende Zukunft eröffnet. Es trägt den Titel «the next five hundred thousand years of -movement» – Premiere war im Mai im Tanzquartier Wien.

Zwischen damals und morgen legt Pauer eine Grenze. Die konnte das Publikum beim «Donaufestival 2019» erstmals überschreiten: in der choreografischen Installation ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2019
Rubrik: Hoffnungsträger, Seite 173
von Helmut Ploebst

Weitere Beiträge
Tanz der Selfies

Prolog

Einmal dem haarrissigen alten Firnis nahe sein, einmal die marmorne Kühle, die Aura des Originals spüren. Nachts, wenn alles schläft, niemand wacht. Wenn der Traum die Herrschaft übernimmt, die Wirklichkeit erlischt … «In the day nothing matters, it’s the night time that flatters», besang Laura Branigan in den 1980er-Jahren in «Self Control» die...

Parkett International: Großbritannien

Während die Direktorenposten des Londoner Royal Ballet und des Scottish Ballet weiterhin stabil und erfolgreich von Kevin O’Hare bzw. Christopher Hampson bekleidet werden, hat sich an der Führungsspitze des Birmingham Royal Ballet ein kleines Erdbeben ereignet. Dessen langjähriger Leiter David Bintley hat sich im vergangenen Sommer zum Rücktritt entschlossen, um...

Rituale: Rosario Guerra

Einen Talisman oder ein konkretes Ritual vor dem Betreten der Bühne habe ich nicht. Aber ich besitze zwei Gegenstände, die mir im Alltag sehr viel bedeuten: einen schwarzen und einen weißen Stein. Ich trage sie mit mir herum, wohin ich auch gehe – außer beim Tanzen, versteht sich. Sie sollen gute Energien anziehen und schlechte Energien abwenden. Ich muss wohl...