Hinter den Kulissen

Tanz - Logo

Peter Leonard ist Chef des Volkstheaters in Rostock. Provinz? Nichts da, immerhin tanzte seine Tante Sydney bei Balanchine und war Mitbegründerin des Boston Ballet. Nun brauchte er einen Nachfolger für seinen Ballettchef Leonard Fedianin. Er fand ihn im 42-jährigen Tschechen Bronislav Roznos aus Zwickau, denn nur in Provinzen weiß man, wie man um Publikum wirklich kämpft. Eine Rostocker Vorstellung der altbackenen «Csardasfürstin», so stand’s in ballet-tanz im November letzten Jahres, zählte 72 Besucher. Leonards neue Losung: Oma raus, Enkel rein.

Roznos findet das toll: «Kinder sind das ehrlichs-te Publikum überhaupt.»

Am Ballett der Mailänder Scala warf Elisabetta Terabust das Handtuch, Makhar Vaziev schmiss es am Mariinsky in St. Petersburg und ging an die Scala. Zusammen mit Terabust organisierte er ein obligates Vortanzen, einen «Concorso», der etwa alle sieben Jahre stattfindet und 15 Tänzern ein gesichertes Dasein im öffentlichen Dienst (= Corps de ballet) sichern soll. Vaziev besetzte aber nur sieben Stellen – jetzt droht das Ensemble mit Streik. «Ein guter Anfang», sagt der Russe.

Die Schweden kündigen. Nach Johan Inger am Cullberg Ballett sagt auch Anders Hellström am NDT ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2009
Rubrik: Boulevard, Seite 24
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Maren Strack

Maren Strack
«Hotel Idyll»
Vor zwölf Jahren lernten sie sich kennen: die Flamenco-Tänzerin Maren Strack und der Geräuschemacher Max Bauer. Was gut passt: Flamenco macht eine Menge Geräusch. In ihrer ersten Performance «Ytong» zertanzte Maren Strack noch ganz allein den gleichnamigen weichen Stein zu weißer Asche. Dabei klackte sie rhythmisch mit der Zunge, ersetzte...

Nir de Volff

«Im Alter von 13 Jahren wurde ich wie jeder jüdische Junge ein Bar-Mizwa. Bar-Mizwa ist das Ritual, in dem der Junge seine Reife zur Religion feiert und in die Gemeinschaft eintritt. In meinem Fall wurde das Ereignis nicht in einer Synagoge, sondern in einem kleinen Park zwischen zwei lauten Straßen gefeiert, mitten im Zentrum von Tel Aviv. Es gab jede Menge totes...

Der friedensbewegte Futurist

«Seven Soldiers killed by helicopter crash in Iraq». Der Satz fällt im jüngsten Stück von
Neuer Tanz, «Ich sah: Das Lamm auf dem Berg Zion, Offb. 14,1». So eine ähnliche Nachricht gab es doch auch bei diesem auf der letzten Tanzplattform so berühmt gewordenen Stück «12/ ...». Was fasziniert VA Wölfl am Tod? Das ist keine Faszination am Tod. Es fasziniert nur die...