Tanz Februar 2009
Entree
Das Bild und seine Geschichte
Eine Katastrophe? Keine Panik. Die israelische Performance-Formation Public Movement.
Kriegstänze
Schöne Kämpfe
Die Martial Arts sind vollendeter Tanz. Der Tanz selber sucht Sinn zunehmend im Kampf. Eine Reportage zwischen Kino und Kampfatelier.
Der friedensbewegte Futurist
VA Wölfl stellt noch einen Aschenbecher ins Foyer seiner Tanzbühne im edlen Schloss Benrath. Er hilft mit, das weiße Tischtuch zu richten, das am Abend vorher zur Uraufführung von «Ich sah: Das Lamm auf dem Berg Zion, Offb. 14,1» mit Rotwein in Berührung gekommen war. Über uns hängt ein von ihm entworfenes Plakat. Darauf steht: «It’s not good for one’s morals to see bad dancing or to see bad art.»
Es kehrt Ruhe ein. Eine Pistole liegt auf dem Tisch. Nur ein befreundetes Tänzerpaar tut so, als wische es den Boden auf. In Wahrheit dient ihnen der Wischmopp als mobile Ballettstange. Leise tanzen sie
während des gesamten Interviews mit Arnd Wesemann.
Eonnagata
Russell Maliphant über seine Zusammenarbeit mit Sylvie Guillem und Robert Lepage an einer französischen Ritterlegende mit japanischem Kabuki.
Boulevard
Sidi Larbi Cherkaoui
Sidi Larbi Cherkaoui und Christian Rach: Unterschiedlicher können Gewinner nicht sein
Buchbesprechung
Roberto Bolle an der Scala
Schöne Männer
Boulevard
Gewinner des Monats
Sidi Larbi Cherkaoui und Christian Rach: Unterschiedlicher können Gewinner nicht sein
DVD-Rezension
Tanzen gegen das Vergessen
Jakov Sedlar: Mayim Mayim
Boulevard
Gestorben
Lawand Hajo, Olga Lepeshinskaya, Georgia van der Rohe, Sebastian Nichita
On Tour
Orgy of Tolerance
Jan Fabre, der Berserker aus Antwerpen, zeigt, wie sehr er die Toleranz (seines Publikums) hasst, wenn sie sich von Ignoranz nicht mehr unterscheiden lässt.
Der Kalender
Berliner Staatsballett
Berlin
Ludica
Berlin
Maren Strack
Bremen
Anna Konjetzky
München
Tatjana Barbakoff, Rosalind Crisp «Dance(4)»
Region Paris
Ballett Basel
Basel
Philippe Saire
Zürich
Brief aus Kuba
Israel
Hofesh Shechter
Wer in Israel aufwächst, ist kein Zuschauer. Man muss erst einer werden. In London erhielt der Newcomer
die Chance seines Lebens – in der Tanzszene ist er Tagesgespräch. Egal, wie es um Israel steht.
Nir de Volff
Nir De Volff ist ein begnadeter Erzähler, ein Choreograf, den die Wahrheit treibt und der vor keinem Wahnwitz zurückschreckt. Nur eins kann er nicht: auf der Bühne die Klappe halten.
Minako Seki
Minako Seki
Die Japanerin und ihre Suche nach einer Geste, die nichts mehr trennt.
Ausbildung
Powerhaus
Das Londoner Laban Centre ist die weltweit größte Ausbildungsstätte für zeitgenössischen Tanz.
The Teacher
Carolyn Carlson
und das Atelier de Paris
Methoden
Was ist Vaganova-Technik?
– der Klassiker
Praxis
Jenseits
Jenseits
Die heimliche Hauptfigur des Theaters