Glückwunsch Susanne Linke
Achtzigmal schlagen vier Männer mit vier Kilo schweren Hämmern auf eine Stahlplatte am Boden: ohrenbetäubend. Das gleißende Licht einer Scheinwerferreihe blendet wie Glut in Hochöfen. Susanne Linkes legendäres Werk «Ruhr-Ort» von 1991 macht den harten Arbeitsalltag der Berg- und Stahlarbeiter körperlich ahnbar: Linke will die Maloche darstellen. «Ruhr-Ort» ist eines der bedeutendsten Stücke des deutschen Tanztheaters, unpathetisch und durchrhythmisiert.
Es ist ein Werk wie seine Schöpferin: schonungslos und ehrlich. Die Tanzkünstlerin nennt die Dinge beim Namen.
Sie nimmt die Realität, wie sie ist. Wie sie es selbst schon seit früher Kindheit muss: Eine Meningitis schädigt ihr Gehör und behindert die sprachliche Entwicklung. Erst mit sechs Jahren lernt die evangelische Pfarrerstochter aus Lüneburg sprechen und hören, Bewegung und Gestik sind ihr erstes Kommunikationsmittel. Zum traumatischen Erlebnis wird der Aufenthalt in einer Psychiatrie. Von der Anstalt über den Jugendtraum einer Tänzerin bis hin zur reifen Künstlerin skizziert sie in ihrem Solo «Schritte verfolgen» (1985) ihren Lebensweg. Es ist das einzige autobiografische Stück der letzten großen Solotänzerin in der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Juni 2024
Rubrik: Side step, Seite 15
von Bettina Trouwborst
Ruhrprojekt
BEUTLER & BRÖNNER
Fußball. Bergbau. Wissenschaft. Staublunge. Strukturwandel. Kunst. Brieftauben … Nein, es funktioniert nicht. Das Ruhrgebiet ist so divers, man kann die Region zwischen Dortmund und Duisburg nicht über ihre Klischees beschreiben. Was man kann: sich der Region assoziativ nähern. Die Choreografin Nicole Beutler (geboren in München, lebt...
Die Welt ist in Aufruhr. Russland hat die Ukraine mit Krieg überzogen, seitdem herrscht Eiszeit mit Europa. Die USA fürchten eine Wiederwahl Donald Trumps. Die Konflikte im Nahen Osten scheinen kein Ende zu nehmen. Die politischen Unruhen tangieren auch die Kunst- und Kulturszene. Sie spalten, erzeugen erbitterte Diskussionen, fordern Institutionen und...
Deutschland
Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B,
D-65812 Bad Soden/Ts.,
Tel. +49-6196-22849
www.ballett-badsoden.de
Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz
Nürnberger Straße 108 k
D-96050 Bamberg
...
