Gestorben

Lawand Hajo, Olga Lepeshinskaya, Georgia van der Rohe, Sebastian Nichita

Tanz - Logo

Lawand Hajo, 33, Leiter der zeitgenössischen Ramad Dance Company an der Dar al-Assad-Oper in Damaskus und einer der wichtigsten syrischen Choreografen, wurde in seinem Apartment im Stadtteil Dahyet Kudsaya erstickt und verbrannt aufgefunden. Die Polizei entdeckte den verkohlten Körper und eine entleerte Gasflasche in seinem Schlafzimmer. Ein Mitglied der Kompanie, Sandrella al-Khoury, meldete sein Handy und seinen Laptop als gestohlen. «Lawand hatte keine Feinde und keine Streitigkeiten», versichert al-Khoury.

Auch der Diebstahl seines Autos, den Zeugen beobachteten, kurz bevor das Feuer ausbrach, spricht gegen eine Selbsttötung. Lawand Hajo, ein offen gesellschaftskritischer Choreograf, der Einladungen nach Holland und Kanada besaß und mit seiner Kompanie vor allem in China und Japan erfolgreich war, arbeitete an der Wiederaufnahme seines Stücks «Effusion», das von «einer Revolution der Frauen gegen die Männer» handelt. Unterstützung hatte er zuletzt auch von Azma al-Assad, der Frau des Präsidenten. Dass sich diese Tat am 12. November, sechs Tage vor der Premiere, religiös verbrämten «Kulturkämpfern» verdankt, gilt als sehr wahrscheinlich.

Olga Lepeshinskaya,
92, gehörte zwischen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2009
Rubrik: Boulevard, Seite 25
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Tanzen gegen das Vergessen


Nicht ein einziges der Fürther Kinder, die am 22. März 1942 aus einem jüdischen Waisenhaus «abgeholt» wurden, hat die Deportation überlebt. Aber keins von ihnen ist vergessen.

In «Mayim Mayim» werden sie in einem Projekt von Jutta Czurda vergegenwärtigt: Drei Dutzend Choreografen bat sie, für jedes von ihnen eine Patenschaft zu übernehmen – um im Rahmen der...

Das Bild und seine Geschichte

Ein warmer Wind weht in Tel Aviv, der ehemals weißen Stadt der Träume zionistischer Großväter. Heute ist es trotz allem ein Sehnsuchtsort für Lebenshungrige aus aller Welt, die ihr Vergnügen am Grenzweg zwischen subakuter Gefahr und kollektiver Entspanntheit suchen. Das Meer ist überall nah, früh bricht die Dämmerung herein, jede Straße ist erfüllt von Lärm –...

Hinter den Kulissen

Peter Leonard ist Chef des Volkstheaters in Rostock. Provinz? Nichts da, immerhin tanzte seine Tante Sydney bei Balanchine und war Mitbegründerin des Boston Ballet. Nun brauchte er einen Nachfolger für seinen Ballettchef Leonard Fedianin. Er fand ihn im 42-jährigen Tschechen Bronislav Roznos aus Zwickau, denn nur in Provinzen weiß man, wie man um Publikum wirklich...