Gerald Siegmund

Bücher zum Gernhaben: Gerald Siegmund über den Tanz und die Abwesenheit

Gerald Siegmund, frischgebackener Tanzprofessor in Bern und Korrespondent dieser Zeitschrift, hat seine Habilitationsschrift Abwesenheit – Eine performative Ästhetik des Tanzes veröffentlicht. Die üblichen 500 Seiten sind kein Pappenstiel. Aber keine Angst. Der Kritiker Gerald Siegmund hat dem Akademiker über die Schulter geschaut. Minuziös beschreibt er die von William Forsythe über Jérôme Bel bis Xavier Le Roy und Meg Stuart reichende Kunst. Keins der Stücke muss man gesehen haben.

Bis ins kleinste Detail führt er sie vor Augen, damit wir dem Autor zuschauen, wie er grandios vom Lapidaren des Beschreibens ins scharfe Denken kippt. Dabei gilt: Je unspektakulärer ein Tanz – etwa von Philipp Gehmacher (Foto Archiv) – ist, desto brillanter gelingt es ihm, das im Tanz Abwesende auf dem Tablett des Denkens zu präsentieren. Denn das ist sein Thema: Gegen das Tanzspektakel der fröhlichen Präsenz setzt er den tanzenden Körper, der seit Mary Wigman gerade das Abwesende, Innere meint. Nicht die Präsenz des Körpers sei das Tolle, sondern das, was nicht gezeigt wird, was der Körper ausspart und eine Leerstelle erzeugt – eine mögliche Erklärung, warum viele Tanz nicht verstehen. Dagegen hilft ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2006
Rubrik: Celebrities, Seite 29
von Arnd Wesemann

Vergriffen
Weitere Beiträge
Gewalt & Leidenschaft

Zart schreitet Blanche unter ihrem Florentiner Hut am Arm des Arztes entlang der Bühnenrampe aus dem Haus Kowalski, das ihr so vulgär erscheint. Entzweit mit sich selbst: zwischen dem Triumph, von einem feschen Mann fortgeleitet zu werden, und der Ungewiss­heit, wohin er sie führt. Unstet ihre Augen, fahrig die Hände. Stanley winkt der Verstoßenen eine Spur zu...

Im Einklang

«Sieht doch immer gleich aus», lautet eine häufig gehörte Meinung zu Indiens Tanzstilen, von Kathakali mal abgesehen. Dagegen gibt es jetzt ein Rezept. Wir wissen nicht was der Augenarzt empfiehlt, aber wir empfehlen eine Eintrittskarte für «Samanvaya». Da beweisen Alarmel Valli und Madhavi Mudgal, dass Odissi und Bharata Nat­yam so trennend miteinander verbunden...

War Scheherazâde Fattal die Pionierin des Bauchtanzes?

Scheherazâde Fattal lebt heute zurückgezogen in einem Vorort von Santo Domingo in der Dominikanischen Republik, wo ich sie im Asilo del Sagrado Rosario de la Virgen traf, im Altersheim zum Rosenkranz der heiligen Jungfrau. Sie ist eine vergessene Legende, die ihre Karriere als Bauch- und Schlangentänzerin im Nahen Osten der 1930er Jahre begann und ihren Höhepunkt...