Garry Stewarts «Devolution» mit dem Australian Dance Theatre
Australian Dance Theatre’s artistic director Garry Stewart garnered an impressive list of collaborators for “Devolution,” commissioned as one of the centerpieces of the 2006 Adelaide Festival of the Arts. Jointly credited to Stewart and Louis-Philippe Demers, an ex-NASA French-Canadian robotics designer, the work also draws on the expertise of taxidermist-turned-costume designer Georg Meyer-Wiel, composer Darrin Verhagen, and film-maker Gina Czarnecki.
Partly because of this noteworthy line-up, partly because of the intriguing nature of its theme of human and machine, and partly because of the unusual amount of government funding it had attracted, “Devolution” generated a great deal of anticipation in local arts circles even before its premiere. It did not disappoint. If anything, “Devolution” exceeded my expectations.
From the opening film sequence, projected onto an enormous screen that extended beyond the proscenium, until the heart-thumpingly exciting finale, I was transfixed. Czarnecki’s black and white film projections, which begin and end the piece and occur at intervals throughout, are the most beautiful uses of film in dance I have witnessed. Bodies multiply and morph, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Sidi Larbi Cherkaoui erschuf das Universum im Jahr 2000. Mit seinem «Rien de rien» begann der erste Tag. Aus dem Nichts entstand die Religion. Und siehe, da es nur einen Schöpfer, aber unzählige Weisen zu glauben gibt, sahen Gott und Sidi Larbi Cherkaoui, dass der Glaube der Vater aller Kriege ist. So geschah es, dass der marokkanische Sohn einer belgischen Mutter...
Nezaket Ekiçi, 1970 südlich von Ankara in Kirsehir geboren, kam mit drei Jahren nach Deutschland, studierte Performance u. a. bei Marina Abramovic und ist seit «Hullabelly» 2002, einem orientalischen Tanz mit einem Hula-Hoop-Reifen um den Hals im Hijab (der streng muslimischen Kopfbedeckung), auch in der Tanzszene bekannt. Ihre nächste Arbeit, «Lifting a Secret»,...
Die Geschwister Schröder setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um beides geht es schließlich im «Lied von der Erde» Gustav Mahlers, das den Schlusspunkt setzt unter ihren gemeinsamen Abend mit dem doppeldeutigen Titel «Schließe deine Li(e)der». Immer wieder knicken die Beine der Tänzer ein. Während die Sängerin Marina Fideli ihr «Ewig ... ewig ...» verklingen lässt,...